Beiträge von rand00m

    Ich würde auch eine Kosten/Nutzenrechnung für Sommer/Winter anstellen. Wenn du im Winter autark heizen willst hast du im Sommer einen riesen Überschuss. Diese Energie musst du verbraten oder einspeisen, sonst rechnet sich die Anlage nicht.


    Jo, das hab ich noch garnicht gebracht.


    im winter gibts wenig sonne, aber viel Heizverbrauch.

    im Sommer gibts viel sonne, aber wenig heizverbrauch.


    Diese Azyklität musst du mitberücksichtigen.


    Insbesondere, im Winter wenn es kalt wird, sinkt der Wirkungsgrad.

    Bei der 0°C Schwelle fängt deine Wärmepumpe, sofern es eine luft-wärmepumpe ist, zyklisch die lamellen zu enteisen. Das kostet extra strom und senkt nochmal den wirkungsgrad.

    Wenn eine kältewelle kommt, und die kommt statistisch gesehen ganz sicher wieder, dann hast du keinen wirkungsgrad von 1:3 mehr, sonder mehr so ein 1:1,5 oder so.

    Viele Wämepumpen haben für -18°C und darunter Heizstäbe integriert da das physikalische konzept wärmepumpe, komprimieren von Gasen dann halt an seine Grenzen gelangt. Das ist dann ein 1:1 Wirkungsgrad.


    Bei einem -25°C Szenario für 3 Wochen, solltest du sehr gut isoliert haben, denn deine Wärmepumpe wird auf einmal 35kW-el Leistung ziehen um 35kW-thermisch zu erzeugen.


    BHKW oder so


    BHKW in der größenordnung ist dann eventuell lässig. die nano-bhkw haben sich nicht durchgesetzt... aber diese größenordnung ist eventuell schon interressant.


    aber damit hättest du im winter prozesswärme für deine warmwasser pufferspeicher, dann wenn du die brauchst, und könntest damit im Winter strom erzeugen wenn die solarpanele kein sonnenlicht bekommen weil winter.


    im sommer halt nicht.

    Cool, Danke für deinen Beitrag rand00m, ich bin gerade sehr positiv von diesem Forum überrascht

    Ich kann auch anders: "les dir erstmal die basics an bevor du so dumme fragen stellst" ;) <= hast du sowas erwartet? ;)



    Gib mal mehr infos her, personen, Quadratmeter, Dachfläche, etc...



    Wärmepumpe mit 35 kW

    klingt vernünftig, bin aber kein heizungsbauer oder energiefachmensch. hab nur meinen ingenieursdaumen benutzt.


    35kW Heizleistung thermisch, Wirkungsgrad 1:3 => 12kW elektrisch => 5kW pro Phase.


    kannst schonmal 5kWel pro Phase wegrechnen bei den Wechselrichtern.


    Ein Pufferspeicher mit 1000l warmwasser

    wie wird der befüllt mit Energie? E-Boiler, Wärmepumpe, Puffer-Schicht-Speicher.

    1000L für ~28 Personen, klingt erstmal wenig. Wieviel hat so eine Badewanne Volumen, 150-180 Liter.

    Samstag ist Waschtag. Meine Familie geht schon lange nichtmehr ins selbe Badewasser baden. Da hast du dann auch Gleichzeitigkeit.


    was aber meiner Meinung dann nicht auch noch dazu kommen muss ist Gerschirrspülen, Heizen und Waschmaschine. Da sollte man seinen bedarf schon entsprechend anpassen können.

    Wie willst du 7 Parteien im Haus, und ich vermute das sind nicht nur freunde sondern auch "gegner", auf Linie bringen und den Komfort im Vergleich zu einem Einfamilienhaus oder einer Wohnung in einem x-Beliebigen zinshaus erklären und auch durchsetzen können?

    Vorschriften wann man Waschmaschine und Trockner und Geschirrspüler und Wasserkocher und Toaster gleichzeitig verwenden darf?


    Nun kommt bei mir aber noch eine andere Frage auf, gibt es Lösungen, die falls der Wechselrichter zu überlasten droht, Energie direkt ab Generator oder Netz mit ins Haus einspeisen können? wohl nicht oder?

    Les dich mal hier ein: https://www.victronenergy.de/inverters-chargers/quattro


    Die Funktion die du möchtest lautet:


    pasted-from-clipboard.png



    pasted-from-clipboard.png


    Planst du 100% autark, oder schon noch mit einem herkömmlichen Netzanschluss?


    Soweit ich das verstanden hab, lässt sich sehr viel bei den Victrons einstellen.


    Zum Beispiel 9 Victrons, jeder kann mit 9kW Laden, du hast am Generator aber nur 20kVA, dann werden die Victrons auf 2,1kW Ladeleistung begrenzt (Summe 18,9kW) um den Generator nich zu überlasten.





    Ich nehme an, die Batteriewechselrichter gehen immer über einen DC-Zwischenkreis?


    Dein Setup würde dann so aussehen. Vermutlich.

    pasted-from-clipboard.png



    Es gibt sicher auch so integrierte Systeme, aber bei der Leistung würd ich eher auf diskrete, also ein Teil für eine Funktion setzen.


    Solar panel auf MPPT Laderegler auf Batterie.



    Ich bin jetzt kein Victron Verfechter oder verkäufer, da gibts sicher auch andere qualitätsprodukte. ich vermute aber, wenn dann musst du innerhalb einer produktfamilie bleiben, damit da auch eine zentrale steuerung mitspielt von den solarpanelen bis zum generator.

    Victron hat aber eine informative homepage. deswegen mag ich die. da kann ich viel nachlesen.

    Hi,


    Ihr saniert, also werdet ihr in Kombination mit der Wärmepumpe wohl alles auf Bodenheizung umrüsten.


    7 Haushalte, je 85m² => 600m²


    Wärmebedarf Sanierter Altbau mit oder Neubau ohne Wärmedämmung: 0,08 kW/m²


    ergibt ~48kW Wärmebedarf


    Bei niedriger Vorlauf Temperatur, nehmen wir einen Wirkungsgrad von 3 an. Also solltest du mindestens 16kW für die Wärmepumpe aufbringen können.


    Das ist jetzt grob Überschlagen.


    Ich würde nicht nur in Lithium Batterien investieren, OldSchool Kaskadierte Warmwasser Schicht-Pufferspeicher, so kannst du wenns Mittag ist die Wärmepumpe in Vollast bei maximaler Sonne laufen lassen und Energie als Wärme in den Pufferspeicher schieben.

    Wenn du dann die Wärme im Haus brauchst, aus dem Pufferspeicher entnehmen und die Heizkreisläufe erhitzen.


    Warmwasser/Frischwasserbereiter kann auch über den Puffer das Warmwasser erzeugen.


    2kWh pro Person Warmwasser pro Tag.

    7 Haushalte => 28 Personen => 56kWh Energie Warmwasser pro Tag. Wenn das auch in den 10 Sonnenstunden passieren soll, dann sind das 6kW => 2-3kW Wärmepumpe Leistung obendrauf.


    Mit dem Ingenieursdaumen gerechnet, hast du mal mindestens eine Anlage mit 20kW am Start. Wenn die Anlage hauptsächlich am Tag laufen soll, deutlich größer so 40-50kW.

    Wenn die Anlage eher so 24/7 läuft und aus der Batterie versorgt wird, dann eher so 20kW.


    verwendest du 3 Stück Victron Quattro, mit 15kVA ergibt das 45kVA. Pro Phase ein Set, wären das 9 Stk. Von diesen 45kVA sind schon 7kVA pro Phase für die Wärmepumpe verplant. Bleiben pro Phase ca. 40kVA über.

    Einer kostet schlappe 6k€ => 72k€ alleine die Wechselrichter. Lader halt inklusive.


    Akkus und MPPT extra.


    Da kann man auch noch rumrechnen mit Gleichzeitigkeit. Alle Kochen gleichzeitig am 25. Dezember eine Weihnachtsente. Der Herd läuft auf 3 Phasen auf Volllast => 11kW.

    Alle 7 machen das Gleichzeitig => 77kW => 25kW pro Phase.


    Die Größenordnung 20kVA Generator für dein Projekt ist mal passend denk ich. Der läuft aber im Fall der Fälle 24/7 durch, damit die Batterie geladen bleibt.


    Ein Quattro könnte aber mit 9kW die Batterie laden. 9 Quattros => 81kW Ladeleistung, dafür ist der Generator unpassend.


    Meine FI im Haushalt sind hier mit 35A Vorgesichert => 230x3x35 = 25kW Leistung könnte ich hier im Haus verbraten. so als vergleichsgröße. mit 9 Victron Quattros könntest du auf 20kW pro Haushalt kommen. (9x15kva/7haushalte)


    Für so ein Projekt in der Größenordnung würd ich mir Solateur, Heizungsbauer, Energieberater und Projektmanager kommen lassen.



    bezüglich akku, rechne mit 10kWh pro Haushalt so im schnitt, pro Tag. => 4000kWh pro Jahr, 4 pers haushalt.

    Also 70kWh tagesverbrauch für das ganze haus. Wärmepumpe/Warmwasser ist da nicht inkludiert.


    3 Tage magst du bei Nebel oder Solarproblem nicht gleich leer sein, dann wären das 210 kWh => 500€ pro 1kWh => 100k€ für LiFePo4 Batterien.



    Das sind dann schon Dimensionen von 500k€ für WR, Batterien, Heizung, Puffer, ... Solar am Dach noch obendrauf, sollte aber auch abgestimmt sein.

    Das ist dann schon keine kleine private Anlage mehr. Ich schätze die sollte dann auch, aufgrund der größe vom konzessionierten Fachmann erstellt werden. Insbesondere Planung von dem Teil brauchts schon einen Profi.

    Saurugg hat seine Wortwahl verändert.


    Früher: "Blackout sehr hohe Wahrscheinlichkeit die nächsten 5 Jahre"

    Heute: "Katastrophenwinter steht bevor"


    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    13 Seiten, ziemlich Wissenschaftslastiger Stil, mit allem möglichen Fußnoten zu Literatur, Autoren: Saurugg & Reisner

    Katastrophenwinter 2023 - Fiktion oder bald Wirklichkeit?
    „Wir können die Realität ignorieren, aber nicht die Konsequenzen einer ignorierten Realität.“


    Abstract:

    Dieser Beitrag zeigt ein sehr düsteres, aber realistisches Szenario für den kommenden Winter auf, welches für nur wenige Menschen wirklich vorstellbar ist. Verantwortungsträger neigen zur Truthahn-Illusion oder meiden wider besseres Wissen die notwendige Aufklärung und Sicherheitskommunikation, um die Gesellschaft auf einen möglichen Katastrophenwinter vorzubereiten. Meist mit dem Argument, dass man die Menschen nicht verunsichern möchte. Genau damit wird der Grundstein für ein chaotisches und unüberlegtes Handeln gelegt, weil Menschen unter Stresssituationen zum Tunnelblickverhalten neigen. Übertriebene „Hamsterkäufe“ sind etwa ein Ausdruck davon.


    Ein anderes Argument ist, dass die Menschen jetzt krisenmüde seien und man sie daher nicht mit einem weiteren Thema konfrontieren möchte. Wir haben aber nun nicht wie bisher nur eine Krise vor uns, sondern gleich mehrere schwere, die sich auch noch wechselseitig verstärken können. Daher wird es mit jedem nicht genutzten Tag schwieriger, den Ernst der Lage zu vermitteln, ohne Überreaktionen auszulösen. Uns fehlt als Gesellschaft die fundierte Basis („Resilienz“), um mit solchen Hiobsbotschaften umgehen zu können. Die fehlende Sicherheitskommunikation und „Geistige Landesverteidigung“ der vergangenen Jahrzehnte fällt uns jetzt auf den Kopf. Ein weiteres Zuwarten und hoffen, dass es schon nicht so schlimm kommen wird, ist jedoch noch fahrlässiger und verringert mit jedem Tag die gesellschaftliche Handlungs- und Krisenbewältigungsfähigkeit. Für die zwingend notwendige gesellschaftliche Krisenfitness braucht es jetzt eine rasche und transparente sowie ehrliche Sicherheitskommunikation, die auch das anspricht, was man nicht weiß und wo für alle Unsicherheiten bestehen. Die bisher fehlende Sicherheitskommunikation und gelebte Verantwortungsdiffusion hat bereits zu einem enormen Vertrauensverlust in die Verwaltung und Politik geführt und nimmt mit jedem weiteren untätigen Tag zu. Das Gegenteil von gut ist nicht böse, sondern gut gemeint. Noch haben wir die Möglichkeit, sinnvolle Maßnahmen vorzubereiten und umzusetzen.

    Update: Außenanschluss - Mauerdurchbruch wurde erledigt.


    Es gibt nun auf der Ost-Seite (weniger Wetter/Regen) einen Hausanschluss-Stecker um den Generator ans Haus anschließen zu können.

    Gleichzeitig auch eine Kraftstromdose nach draußen verlegt.


    Somit muss ich keine Leitung mehr durch ein Fenster oder eine Tür nach draußen schlängeln. Kein Kabel das rumliegt zum drüberstolpern, kein Fenster wo im Fall der Fälle Wind, Wetter, Kälte oder Hitze reinkommen.


    Der ganze Elektro-Mist der da schon verbuddelt war, mitentsorgt und erneuert. Ordentlich die Kabeleinführungen abgedichtet. Bostik W211 - ein super Zeug.



    Leitungen verlegt:

    • Ausgang
      • NYM-J 5x2,5mm² => Zählerkasten -> Kraftstromdose/CEE16A Dose
      • NYM-J 3x2,5mm² => Kraftstromdose -> Gartenhäuschen Schuko
    • Eingang:
      • NYM-J 5x10mm² => Generator/CEE32A Stecker -> Zählerkasten


    pasted-from-clipboard.png




    pasted-from-clipboard.png




    neues Kabel eingezogen NYM-J 5x2,5 bis in den Zählerschrank

    pasted-from-clipboard.png



    CEE16A Kraftstromdose mit Schuko Dose Combo

    pasted-from-clipboard.png  pasted-from-clipboard.png



    CEE32A Wandgerätestecker - NYM-J 5x10mm²

    pasted-from-clipboard.png  pasted-from-clipboard.png  pasted-from-clipboard.png

    Das 7 Tage Paket beinhaltet folgende Gerichte:

    4 x Reisbrei mit Beeren – Nettogewicht 90 g, Energiegehalt pro Portion 425 kcal
    3 x Haferbrei mit Äpfeln - Nettogewicht 90 g, Energiegehalt pro Portion 390 kcal
    2 x Spaghetti Bolognese - Nettogewicht 115 g, Energiegehalt pro Portion 542 kcal
    2 x Kartoffelbrei mit Speck - Nettogewicht 110 g, Energiegehalt pro Portion 601 kcal
    2 x Solyanka (Suppe mit Fleisch) - Nettogewicht 90 g, Energiegehalt pro Portion 440 kcal
    2 x Würzige Nudelsuppe - Nettogewicht 70 g, Energiegehalt pro Portion 346 kcal
    2 x Plov - Reisgericht mit Schweinefleisch - Nettogewicht 115 g, Energiegehalt pro Portion 523 kcal
    2 x Nudeln mit Hähnchen - Nettogewicht 125 g, Energiegehalt pro Portion 550 kcal
    2 x Hähnchencurry mit Reis - Nettogewicht 100 g, Energiegehalt pro Portion 500 kcal


    9800 kcal


    ist das zum empfehlen?


    Reis, Nudeln, Brei und Suppe. hmm.

    Falls jemand neben der https://agsi.gie.eu/ Page


    weiter und tiefer in die zahlen eingraben möchte.


    Da gibts einen täglichen report: https://www.aggm.at/files/get/…_Lagebericht_20220712.pdf



    Auf der Website des Marktgebietsmanagers AGGM finden Sie die stündlich aktualisierten Marktgebietsdaten der österreichischen Entry/Exit-Punkte unter (https://platform.aggm.at/vis/visualisation/map).


    und die AGGM Platform: Austrian Gas Grid Management AG

    https://www.aggm.at/netzinform…ngssicherheit/lagebericht

    https://platform.aggm.at/vis/v…gr/HOUR/sids/1608/ct/line



    und


    FlowChartCEE_Daily.png



    https://www.gasconnect.at/netz…blick/daily-cee-flowchart


    https://transparency.entsog.eu/#/map

    Hood füllt nur heiß ab.

    Das wird nicht eingekocht. Schreib er selber.

    Ich glaub Imperatrix meint einkochen und "heiß einfüllen" synonym. So versteh ich das auch.


    Vergleich dazu: "Wir haben die Erdbeeren eingekocht und Marmelade draus gemacht." Die Marmelade ist dabei in keinen WECK Topf gewandert und wurde in einem heißen Wasser/Dampfbad eingekocht.


    Das zu konservierende Gut wird erhitzt oder gekocht und heiß abgefüllt oder es werden fertig abgefüllte Flaschen oder Gläser in Wasser eingestellt, erhitzt oder gekocht.