Beiträge von paperprepper

    Ich staune, dass das noch wo geht ;).

    Ich hab das als Experiment angelegt.

    War 10min vor Ladenschluss noch TK Erbsen kaufen und das Geldbörsel vergessen. Hätte auch nach Hause flitzen können und holen, aber nein ich wollte wissen wie die so tun. Hab noch eine Pizza und eine kleine Salami dazu genommen und mich bei der Kasse, der mir flüchtig bekannten Filialleiterin angestellt. Dann das übliche oh, ist mir das peinlich Geldbörse vergessen, kann ich meinen Ausweis dalassen ich komme morgen garantiert zahlen. War nicht notwendig, habe Telefonnummer auf Zettel geschrieben wurde nicht überprüft, sie hat Kassenzettel angeklammert und eingesteckt. Ich am nächsten Tag in der Mittagspause Schulden bezahlt und noch einmal entschuldigt. Dann überlegt daraus ein Spiel zu machen, und noch einige Male wiederholt. Ich wollte dort bekannt werden, weil ich die Filiale für mich als meinen erweiterten Preppervorrat definiert hatte und den sprichwörtlichen Fuß in die Tür bekommen.

    Von der (wechselnden, wie man sieht) Meinung selbsternannter Experten mache ich meine Vorbereitungen sicher nicht abhängig ;)

    yooo geht mir ähnlich, der Stapel Powerbanks und Werkzeugakkus ist bei mir ständig am Wachsen.

    Für den Sommer hab ich mir gerade eine Vakuum Kühlbox besorgt und gestern erst zwei Kurbelradios von Hofer, als Mitbringsel eingelagert.

    Aber das Standardwerk von Marc Elsberg hab ich immer für realitätsfernen Schund gehalten, Geschreibsel von jemanden der noch nie bei einem Feuerwehrfestl war. Die lachen doch wenn da einer glaubt sie bekommen ohne Strom kein Diesel aus der Tankstelle. Soweit so sorglos, aber ich hab mir schon vor langer Zeit meine Umgebung ein wenig zurecht geknetet.

    Hab Kontakte zum Merkur vor meiner Haustüre aufgenommen, hab dort anschreiben :!: lassen, mich bekannt gemacht, mit der Absicht am Tag X werde ich einer sein der bei der Räumung der verderblichen Vorräte freiwillig 8) behilflich ist.

    Weil er mit seinen apokalyptischen Einschätzungen schon zu oft falsch gelegen ist und sich nun in moderaten Warnungen versucht?

    Blackout, Einschätzungen revidiert?

    So schlimm das alles ist, die Ukraine dürfte durchaus einmal eine Modellsituatin sein, wo man die Vulnerabilität oder Stabilität eines Netzes unter Echtzeit Bedingungen studieren kann.

    Ohne wütende Angriffe ist so ein Stromnetz doch nicht so einfach kleinzukriegen?

    Nördlich von Wien

    Ja ich auch, hab gerade bei weinvierteldac.at nachgelesen, Retz 500mm Jahresniederschlag, Poysdorf 570mm.

    Im Bezirk Korneuburg haben wir Nitrat belastetes Grundwasser, die EVN schickt Leitungswasser aus Donaubrunnen. Jetzt denke ich, schlechte Qualität kann ich selber auch und überlege Regenwasser sammeln, durch einen Sandfilter in eine Zisterne leiten.

    100m2 Dachfläche bringen dann um die 50m3 per anno das ist nicht nix, den Verbrauch und die jährliche Verteilung mitgerechnet wird man schon auf 10 - 15 m3 gehen müssen. 166 Liter Wasser täglich sollte einmal für 2 Personen grob reichen, denke ich?

    Schade Bezahlschranke.


    Aber leider oder GsD kann man Wetter immer noch nicht so gut prognostizieren. es gab auch in Ostösterreich reichlich verregnete Sommer sogar mit Überschwemmungen und jede Menge Chaos.


    Aber gefühlt stimmt natürlich die Tendenz und es wird trockener. Aber auch in sehr trockenen Regionen kann man mit Zisternen moderate Trockenheit leichter aussitzen.

    yoo danke ist sehr hilfreich, auch der Hinweis auf die Getränkebegleitung.^^


    Ich hab jetzt ein Glas Labskaus von von Vorgestern, kalt gegessen und finde es absolut OK, sogar so dass man sich trauen kann es Gästen vorzusetzen, oder als eingeforderte Beteiligung an der Verköstigung. Ich werde es vorerst nicht Labskaus sondern Heringstöpfchen nennen, nur um die Gefahr abzuwenden dass ein Käpt'n Iglo anwesend ist, der dann das Urteil, das schlechteste weil kalte Labskaus, das ich je gegessen habe, spricht. =O


    Mich nervt das Ganze ohnehin, Leute die zu faul sind sich um das ganze selbst zu kümmern wenn sie eine Einladung schmeißen.

    Weil du sagst Bratkartoffel, ursprünglich wollte ich Fish'n Chips beisteuern, ohnehin schon vorfrittiert und nur mehr im Backrohr aufzubacken, wurde aus olfaktorischen Gründen abgelehnt. :S

    Ich esse Labskaus zwar nur ein, zwei mal im Jahr (bei Mutti, da schmeckts nun mal am besten ;) ), als Variante fürs Krisenkochbuch ists doch durchaus denkbar.

    hallo NOK, meine frage an den Labskaus Profi, esst ihr das auch kalt? Ich hatte gestern den dritten durchlauf, bin immer noch überzeugt und überlege ob man das Labskaus auch kalt essen kann, ja ich kann aber wäre das in der passenden Region ein nogo?

    Wir sind zum "jeder bringt was mit" Heringsschmaus eingeladen und da dachte ich an Labskaus kalt, im Rex Glas?


    Wie würdest du das sehen?

    Hab gerade auf Wien.gv nachgesehen, in der Stammersdorfer Kellergasse haben die Presshäuser und Kellerportale eindeutige Ordnungsnummern, die Flächenwidmung ist Sondergebiet Wald und Wiesengürtel für landwirtschaftliche Zwecke. Die Keller befinden sich in einer Schutzzone. Die Nutzung dürfte nur für Weinbau und Buschenschank möglich sein, es dürfte einen Keller geben der als Schießstand verwendet wird.

    Leider habe ich gerade keinen Zugriff auf die besonderen Bestimmungen für die Kellergasse, aber ich schließe Wohnnutzung eindeutig aus.


    Natürlich, wenn mir so ein Presshaus gehört, würde ICH dort machen was ich will, würde mich dabei allerdings nicht erwischen lassen. Was mit 6 Kindern dauerhaft fast unmöglich ist ohne die Kinder zu schädigen. Das Spiel, wir sind jetzt ganz leise und warten bis das Monster das uns fressen will weg ist, funktioniert nicht dauerhaft ohne Traumatisierung.


    Der Typ dürfte überall wo er sich befindet, ohnehin das Label FREMDKÖRPER eingestanzt haben.

    Ich Persönlich würde öfter mit einem Flascherl Wein, jausnend in der Abendsonne sitzen, den Nachbarn fragen wie ich den einen oder anderen Weinstock zurechtschneiden soll, das Auto stehen lassen und für alle sichtbar mit dem BUS (228) weg fahren. Statt der Überwachungskamera eine Wildkamera verwenden, das sind die Leute gewohnt und dort niemals 6 Kinder reinpferchen.

    Edit: Hat wer von euch Erfahrungen mit diesen Soja, Reis, Hafer etc... Milchersatzdrinks bzgl. Lagerung? Die halten ja von Haus aus schon ein Jahr ungekühlt.

    wenn die innen Alu beschichtet sind verwende ich den Inhalt möglichst bald. Paradeiser O-Saft Hafermilch, alles kommt bei mir lange vor Ablaufdatum in die Rotation. Hatte einmal ein 6 Monate abgelaufenes Joghurt, war geschmacklich voll OK, nur der Aludeckel war stark korrodiert.

    Ich hatte einmal eine Apothekerin, die meinte man kann dieses ganze Kräuterzeug vergessen, weil alles was wirkt auch heftige Nebenwirkungen hat, oder sogar extrem giftig ist und heutzutage keiner, mangels praktischer Erfahrung und der natürlichen Schwankungen der Inhaltsstoffe, dosieren kann. Aber sie hat auch Tees und speziellere Gewürze und Kräuter verwendet und natürlich auch verkauft. :D

    Ich denke nach dem Ereignis X wird auch Medizinpersonal mit Gerätschaft übrig bleiben, die man dann eben ansprechen muss. Und eine gute Reserve Pharmazeutika und eine Hausapotheke schadet so oder so nicht.

    Das klingt spannend, irgendwo im Garten hab ich eine Ecke wo so zierliche Glockenblümchen gedeihen, wäre nie auf die Idee gekommen dass das essbar ist, naja vielleicht zeigen deren Wurzeln ein ganz anderes Bild.

    Zumindest den Vogerlsalat kann ich uneingeschränkt empfehlen wenn der einmal eingewachsen ist dann macht er eine schöne Dauerkultur, und man hat den ganzen Spätwinter und Frühjahr was zu knabbern.

    Hab die Creme Caramel noch nicht gemacht, hatte aber Lust auf Pudding.


    Keine Milch, kein Puddingpulver zu Hause.

    Statt Milch

    1/2 Liter gut warmes Wasser mit

    35g Erdnussbutter gut verschüttelt, sozusagen emulgiert. Ist dann Wasser mit 3,5% Fettanteil und etwas Protein.

    20g Zucker mit

    40g Speisestärke vermischen und in ca

    1/8 l Wasser gut einrühren, das 1/8 l hab ich vor dem erwärmen von dem 1/2 L zurückbehalten. Die

    Wasser Erdnussbutter Emulsion zum Kochen bringen, die

    Stärkemischung einlaufen lassen gut einrühren und

    2 - 3 Min kochen.


    Schmeckt wie zu erwarten, leicht nach Erdnuss, die Erdnussbutter hab ich immer als Dauervorrat zu Hause, hält ewig und mir schmeckt sie gelegentlich.

    Ich hab noch ein wenig Schale einer Bioorange gerieben und ein Stück fein zerkleinerten, kandierten Ingwer in die kochende "Milch" gegeben. Passt super, Zucker könnte mehr sein.

    Da fällt mir ein in der Kurierbeilage heute ist ein Rezept für Creme Caramel, habe ich noch nie gemacht weil vor Covid waren wir viel öfter auswärts essen, das werde ich gleich einmal mit verdünnter Kokosmilch probieren, also zu den Feiertagen halt.

    paperprepper Frage: ist das Cracken der Reiskörner eine Geschmackssache oder verkürzt das die Kochzeit ? Stabmixer braucht halt Strom .....

    Ich hab gestern noch ein bisserl im Net geschmökert, da werden Kochzeiten von 40min bis 4 Stunden angegeben.

    Ich verwende den Rundkornreis und zerkleiner ein Bisserl, weil es so schneller kleisterartig wird was ein Teil der Übung sein dürfte. Na für den Tag danach hab ich einen Mörser, jetzt mach ich damit meistens nur Gewürze (Koriander Kümmel Zimt . . . . ) klein. Muss man dann halt zuerst das Aroma raus bekommen, wenn es "Milchreis" werden soll. Btw die Asiaten essen das Congee auch salzig und würzig und das auch noch massenhaft.

    Hmmm, keine schlechte Idee.

    Ich verwende auch keine Milch/Trockenmilch, den Milchreis, den ich sehr mag, mache ich mit Kokosmilch. Die verwende ich auch für Curry oder Karotten-Ingwersuppe, bevorrate ich in größeren Mengen, die Dosen halten ja fast ewig!

    YAAA, Kokosmilch hab ich natürlich auch, wegen der guten Preppertauglichkeit satt zu Hause. Und will man "Milch" daraus machen dann kann man ja noch gut verdünnen, von 15-30% Fett auf 3,5%. :D

    Milchreis.

    Habe ich immer ganz gerne gegessen, ist
    weil Hauptbestandteil Reis und (Trocken)milch auch ganz gut
    krisentauglich. Aber ich habe so gut wie nie Milch zu hause, auch
    nicht Milchpulver. Ein wenig Recherche im Net führte mich zu
    Sholezard und Kongee.


    Kongee wird nach meinen Versuchen 1:10
    geköchelt. 100 Gramm Rundkornreis in einem Liter Wasser einige
    Stunden einweichen, mit dem Stabmixer reingehen und die Reiskörner
    etwas cracken. dann zum Kochen bringen und 40min schwach köcheln,
    schaut zuerst wegen der Stärke aus den beschädigten Reiskörnern
    wie Kleister aus, bindet aber das Kochwasser zu einer sämigen Masse.
    Wird bei mir nach belieben mit wenig Butter, (Vanille)zucker Zimt
    und meist mit einem zerkleinerten Stückchen kandierten Ingwer
    verfeinert.

    Zweck der Übung, ich will keine Milch
    und auch kein Joghurt nach Hause schleppen und lagern.

    Btw Joghurt, die Reipampe mit
    Joghurtkulturen versetzt und fermentiert, gibt auch ganz gutes
    Joghurt, aber ich füll den gekochten Reis in Schraubdeckelgläser,
    hält gekühlt 1-2 Wochen, und verzehre das als Joghurtersatz.

    Über den Daumen gepeilt haben 100
    Gramm ca 75 Kcal.

    Ein Freund war kürzlich in Hamburg und
    hat mir ganz begeistert von Labskaus erzählt, auf meine Frage wie
    das denn schmeckt wurde er etwas unsicher und und hat gebeichtet, er
    hat keines gegessen. :S


    Recherche im Net:

    Labskaus wird mit Salzkartoffeln,
    eingelegten roten Rüben, Zwiebel Gurkerl Corned Beef und Spiegelei
    zubereitet. Zur Abrundung und dem nautischen Bezug kommt noch ein
    Rollmops oder ein Matjes dazu.

    Labskaus war ideales Matrosenessen, weil haltbare Zutaten und vor allem gut gegen Skorbut.

    Nachdem ich gestern im Kühlschrank ein
    zwei Wochen altes Glas rote Rübensalat gefunden habe war mein
    Entschluss gefasst.


    Salzerdäpfel abgegossen, leicht gestampft.

    Zwiebel Gurkerl und rote Rüben mit Marinade untergehoben,

    gab eine knallrote, Fliesenkleber ähnliche Masse.

    Corned Beef mag ich nicht, deshalb hab ich gewürfeltes Geselchtes verwendet.

    Gekochtes Rindfleisch oder Roastbeef könnte ich mir auch gut vorstellen, war aber gerade nicht
    da.

    Spiegelei darauf. Für die Nautik noch je 3 Sardellenringerl zur Deko, Russenglas wollte ich nicht
    aufmachen, ist für mich gerade nicht die passende Jahreszeit.


    Was soll ich sagen, schmeckte sehr viel
    besser als erwartet, zumindest ich habe kompatible Zutaten immer
    griffbereit und Chefin meinte, das darf 2x im Monat. :thumbup: