Der Einstieg beginnt bei den Mini Mobilgeräten, die teilweise schon mit Zigarettenanzünder - Stecker ausgerüstet sind und dann im Auto direkt angesteckt werden können.
Alle diese Geräte liefern in den Betriebsarten AM und FM die erlaubten 4W und können auch bei Betrieb im Ausland auf die gültige Norm umgeschaltet werden.
Z.B:
PNI Escort https://www.amazon.de/CB-Funkg…_1_1?tag=httpswwwaustr-21
CRT One https://www.funkelektronik.at/de/crt-one.html
Team Minicom https://www.ifs-funkshop.eu/produkt/team-mobile-mini-com/
Albrecht 6110 VOX https://www.ifs-funkshop.eu/produkt/albrecht-6110-vox/
President Bill https://www.amazon.de/Presiden…6943?tag=httpswwwaustr-21
Das Albrecht 6110 und das President Bill hab ich selbst schon in Verwendung.
Das PNI bekomm ich in ein paar Tagen und kann dann berichten.
Handgeräte haben Vor- und Nachteile. Sie fangen preislich erst über 100,- an.
Die kurzen Stummelantennen bieten oft nur sehr geringe Reichweite, aber die Handgeräte können mit Adapter auch an Autoantennen oder an großen Stationsantennen betrieben werden. Die Spannungsversorgung erfolgt über Akku oder Batterien (wobei es hier auch Autoadapter gibt).
Wie anfangs erwähnt, sind dies günstige (aber nicht schlechte) Einstiegsgeräte.
Will man CB Funk auch als Hobby ausüben, können natürlich auch teurere Geräte (mit mehr Funktionsumfang und z.B. Seitenbandmodulation SSB) interessant sein.
Zu den Mobilantennen:
Hier sollte es nicht die Kürzeste sein, da diese oft zu geringe Reichweite bringen.
Würd schon auf mindestens 60cm, besser auf 1m Länge gehen.
Z.B:
PNI 100cm https://www.amazon.de/dp/B079Y…ob_t?tag=httpswwwaustr-21
Wilson Little Wil https://www.amazon.de/Wilson-L…_1_2?tag=httpswwwaustr-21
PNI 145cm https://www.amazon.de/dp/B07H3…ob_t?tag=httpswwwaustr-21
oder gleich PNI 155cm https://www.amazon.de/dp/B07BP…ob_t?tag=httpswwwaustr-21
Hier hab ich die PNI 100cm und die Wilson in Verwendung.
Ist ein etwas unfairer Vergleich, da die Wilson deutlich besser verarbeitet ist.
Die PNI hat einen sehr dünnen Gummi an der Unterseite welcher bei oftmaligem Aufstellen und Runternehmen leiden könnte und dann zu Kratzern im Lack führen könnte.
Aber in der Reichweite ist sie nicht viel schlechter und wenn es nur für den Notfall ist, wäre es akzeptabel.
Andere CB Funker hier im Forum haben vlt. noch andere Erfahrungen und weitere Empfehlungen.
Bei den Antennen empfiehlt sich auch das Einstellen der Stehwelle, damit die Leistung auch abgestrahlt wird und nicht zum Gerät zurückkommt, was im schlimmsten Fall (z.b. wenn gar keine Antenne angeschlossen ist) sogar das Gerät beschädigen kann.
Dazu braucht man entweder ein Stehwellenmessgerät https://www.amazon.de/Midland-…_1_3?tag=httpswwwaustr-21
mit kurzem Verbindungskabel https://www.amazon.de/Albrecht…6943?tag=httpswwwaustr-21
( hier wäre ein kürzeres besser, hab aber grad keins gefunden)
oder einen freundlichen Funker mit dem man sich trifft, der die Antenne mal schnell einstellt 