Beiträge von nino808

    Don Pedro In den Links findest du alle bereits genehmigten Arten. Ich glaube mich zu erinnern dass aktuell noch um die 8 in der Überprüfungsphase sind. Die genaue Bezeichnung ist vorgeschrieben. Hier ein Auszug von den Links die ich gepostet habe, anhand der Hausgrille:


    zusätzliche spezifische Kennzeichnungsvorschriften

    1.

    Die Bezeichnung des neuartigen Lebensmittels, die in der Kennzeichnung des jeweiligen Lebensmittels anzugeben ist, lautet je nach der verwendeten Form ‚Acheta domesticus (Hausgrille, Heimchen), gefroren‘ und ‚Acheta domesticus (Hausgrille, Heimchen), getrocknet/pulverförmig‘.

    2.

    Die Kennzeichnung der Lebensmittel, die Acheta domesticus (Hausgrille, Heimchen), gefroren, getrocknet oder pulverförmig, enthalten, muss mit dem Hinweis versehen sein, dass diese Zutat bei Verbrauchern mit bekannten Allergien gegen Krebs- oder Weichtiere und ihre Erzeugnisse sowie gegen Hausstaubmilben allergische Reaktionen hervorrufen kann.

    Dieser Hinweis muss in unmittelbarer Nähe der Zutatenliste angebracht werden.


    Edit: Soweit ich die Texte verstehe, bezieht sich nur der Punkt 2 auf Lebensmittel, die das enthalten. Punkt 1 bezieht sich auf das neuartige Lebensmittel selbst, das pur angeboten wird. Wenn dem so ist, sind die Hersteller nur verpflichtet Punkt 2 umzusetzen. Dies ist nur meine Einschätzung bzw wie ich die Texte verstehe, wer das ganz genau wissen will bitte rechtskundige befragen ;)

    Hier ein paar Überlegungen:

    - je mehr Kameras sichtbar, desto interessanter wirds. Weniger ist manchmal mehr

    - wenn die Täter sich unkenntlich machen, hilft die Anlage auch nur bedingt

    - am besten verkabeln + unabhängige Stromversorgung

    - Kameras eher als Teil eines Gesamtkonzepts planen

    Genau, ansonsten wäre mir das egal. Aber ich möchte gerne wissen was ich esse

    und das ist auch so schon schwer genug.

    Alles soweit ich laut Durchführungsverordnung heraus lesen konnte kennzeichnungspflichtig mit zusätzlichem Hinweis auf entsprechende Allergien. Was ich noch nicht explizit gefunden habe ob auch zB Restaurants, Bäcker usw kennzeichnen müssen. Ich persönlich verzichte eher drauf und finde es ungünstig geregelt, dass man nur bei der kleingeschriebenen Zutatenliste (meist irgendwo auf der Rückseite) die gesetzlichen Hinweise dazu findet. Besser wäre ein einheitliches Symbol vorn am Produkt und gut ist. Dann kann jeder ohne Aufwand für sich selbst entscheiden ob es in Frage kommt.


    Wie ich so bin denke ich etwas weiter und frag mich, wie wird sich das mit den "neuartigen Lebensmittel" in Zukunft entwickeln und wie werden sie tatsächlich verwendet? Wie und wo werden die Tierchen gezüchtet? Könnte man damit zB Milch, Wurst etc. aus Profitgründen strecken? Werden herkömmliche Produkte in Zukunft genauso gut verfügbar sein, oder werden diese aus unerfindlichen Gründen dann knapper/teurer? Unwichtig aber mich interessierts: Veganer essen diese Tierchen nicht, oder? Fragen über Fragen :P ^^


    Durchführungsverordnung 2021/822 02.06.2021

    Durchführungsverordnung 2021/1975 12.11.21 pdf

    Durchführungsverordnung 2021/1975 12.11.2021
    Durchführungsverordnung 2022/188 10.02.2022 pdf

    Durchführungsverordnung 2022/188 10.02.2022

    Durchführungsverordnung 2023/58 05.01.23 pdf

    Sorry für die vielleicht blöde Frage, bei mir sind die Nudeln herstellerseitig in Plastik verpackt (verschweisst) und der Reis ebenso. Gäbe es einen guten Grund wieso ich die Packungen öffnen und alles in Eimer tun soll?

    Hallo,


    ich möchte diesen thread gleich dazu benutzen um in diesem Forum zu fragen, welche Abgasführungsmöglichkeiten technisch gesehen man ins Freie wie führen könnte. Für den Fall der Fälle, dass man das Gerät doch einmal in den Keller stellen müsste, z.B. aus Lärmminimierungsgründen z.B. Ich habe dieses Gerät https://www.championpowerequip…gat-Stromerzeuger-230V-EU

    Hat jemand hier schon sowas angeschlossen? Auf der rückseitigen Ansicht des Aggregats sieht man den Abgasauslass, wie ich da etwas anschließen kann ist mir derzeit noch ein Rätsel. Danke und LG

    Nunja mit einer Schelle und dem passenden Schlauch sollte es problemlos gehen, empfehle ich aber gar nicht. Lieber raus damit, irgendwo so verstecken dass er Luft bekommt und abgeben kann und weniger auffällig lärmt - fertig. Im Bedarfsfall sind es eh nur ein paar Std am Tag.

    Ich glaube, bei einem Notfall mit "open end" wird es eher so sein, dass weniger als üblich gegessen wird. Man isst sozusagen sparsamer und teilt die Vorräte sinnvoll ein damit man eine möglichst Zeit überbrücken kann (perfekt gesund und ausgewogen ist es dann halt nicht, ist ja ein Notfall). Wie seht ihr das?

    Einkochen hat mich vor allem darum überzeugt:

    - Du bestimmst was drin ist - man kann schmackhaft und vor allem gesund bevorraten (Nährstoffe bleiben wie beim normalen Kochen erhalten)

    - Keine Kühlung erforderlich - Zimmertemperatur reicht schon, ideal bei Blackout (perfekt wäre zB kühler, trockener Keller muss aber nicht sein)

    - Bereits fertig zubereitet - keine weiteren Ressourcen wie Wasser/Hitze notwendig (Anmerkung: geht mit vielem, aber nicht mit allem)

    - Das meiste hält wenn ordentlich gemacht/gelagert 1 Jahr - oft sind es 2+ Jahre aber es wird meist vorher schon aufgegessen ;)

    - Man kann es problemlos rotieren - einfach mit den täglichen Mahlzeiten verwenden (und man ist schneller fertig mit der Zubereitung)

    - Edit: Es schmeckt wie frisch zubereitet


    Nachteile die mir einfallen würden:
    - Je nachdem wie gerne man kocht kann es in Arbeit ausarten - man macht halt am besten größere Mengen auf einmal

    - Wenn man sich die Arbeit erleichtern möchte, könnte man in gute Gläser, Trichter, Einkochautomat etc. investieren (geht aber auch so)


    Ich sehe das Eingekochte als Ergänzung zu den Konserven. Im Notfall Kartoffeln, Reis oder Fleisch fertig gekocht im Glas zu haben ist doch was tolles. Suppe, Gemüse, Obst, Kuchen und Brot sind ebenso möglich.


    Edit: Achja ein weiterer Vorteil von dieser App: Ich speichere die Einkaufspreise der gekauften Produkte seit kurzem auch ab. Wenn ich das nächste Mal im Supermarkt bin brauch ich nur die Suchfunktion bemühen um zu sehen was fehlt und vor allem ob es teurer wurde. Keine Zetteln schleppen und sich in Listen verlieren ;)

    Zum Thema Lager/Rotation: Um den Überblick zu bewahren - sei es zB nur wegen dem MHD - empfehle ich diese Handy App. Man kann die dort erstellten Listen auch ausdrucken, sollte das Handy mal streiken. Bin selbst sehr zufrieden damit.


    Einkochen und somit haltbar machen wäre vielleicht auch eine Option?

    Ben Ich weiß nicht wie, das werden wir (hoffentlich nicht) sehen. Vielleicht wird es auch nur eine halbgare Lösung, Preise werden wahrscheinlich nicht mehr nennenswert sinken. Die Kriegskrisengewinner haben Blut geleckt und werden einer "Lösung" nur gegen Zusagen mit Substanz zustimmen. Lobbyisten auf EU-Ebene werden das schon erledigen und dann wird uns das als Durchbruch verkauft. Hoffentlich liege ich falsch!


    Keine Frage der Krieg ist zu verurteilen, aber trotzdem kann man nicht von heute auf morgen Gas verbannen - leider. Auch mit enormen Investitionen wird es, wenn überhaupt, mittelfristig erst möglich sein. Dazu sind wir noch zu sehr vom Gas abhängig. Österreich als neutrales Land hätte bei diesem Wirtschaftskrieg nicht mitmachen sollen - stattdessen lieber vermitteln und den Dialog fördern bis wir besser dastehen mit der Versorgung, anstatt unüberlegt sinnlose Maßnahmen nachzuplappern. Die Sanktionen haben diese Krise mit Gas, Inflation etc. aufkommen lassen. Irgendwie hat man das Gefühl als wäre Europa in einen Krieg verwickelt.

    Die eigentliche Ursache sollte man nicht vergessen: Sanktionen ohne Weitblick. Damit wurde das Merit-Order System/freie Marktwirtschaft etc. ins Absurde geführt und den Schaden tragen wir.


    Auf EU Ebene hege ich keine großen Hoffnungen, da wird wie meist angekündigt, beobachtet, runder Tisch ... bis die Sache aus den Medien ist, eh schon wissen. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

    hoteisen Stimmt, nur erklärt es nicht den Grund warum sie aussteigen. Rettungsschirme sind ja wie Geldregen. Die Auflagen sind lächerlich gegenüber dem Nutzen.


    Wird vielleicht befürchtet, dass die Preise für Kunden aufgrund der absurden Summe derart steigen müssten, dass aufgrund von Zahlungsausfällen ungenügend Einnahmen eingefahren werden? Hoffentlich wird auch darüber berichtet


    Edit:

    Begonnen hat es mit 2x700 Mio, dann 1,7 Milliarden, dann 6 Milliarden und zum Schluss 10 Milliarden.

    Vor kurzem wurden aus den fehlenden Milliarden doch eine Gutschrift über 400-700 Millionen. "Der verrückte Markt" - tolle Erklärung Herr Hanke - Kabarett vom feinsten.

    Millionen-Gutschrift Kurzfristige Milliardenhilfe doch nicht nötig?

    hoteisen Die Stadt hat bereits zweimal still 700 Mio überwiesen, davon hat niemand erfahren wäre nicht dieser irre Skandal. Jetzt hat sie nix mehr, darum wird einfach der Bund verpflichtet - oder die unschuldigen 2 Mio Kunden sitzen ab Januar im Dunkeln.


    Ich denk der Verbrauch in Wien ist bestimmt nicht optimiert, ist ja eine große Stadt da ist sicher noch Luft nach oben. Aber es wäre etwas naiv zu glauben, dass der Mehrverbrauch 8 Milliarden mehr benötigt, vor allem erklärt es nicht warum die Banken Wien Energie nichts mehr geben wollen. Die enorme Summe ist nie von heut auf morgen entstanden. Wahrscheinlich hat keiner von irgendwas gewusst und das was wir mitbekommen, ist nur ein Bruchteil. Es bleibt spannend, die Medien freuen sich über Klicks, Sanktionen wirken, alles wird billiger. Läuft ^^ :thumbup:


    Edit: Aus Sicht der Krone ein neuer Bericht Fehlspekulation? Wien Energie: Fünf Antworten zum Finanzdesaster