Bei uns hat der Sturm das Lagerzelt in dem wir Sachen Schneesicher verwahrten zu Boden gedrückt (die Stützrohre einfach umgebogen).
Beiträge von tanziopa
-
-
Häng mal was aktuelles zum Thema dazu:
Laut einem Bericht im Standard hat ein Notstromaggregat und ein Heizlüfter, kombiniert mit nicht ausreichender Frischluftzufuhr, vermutlich zum Tod einer 90-Jährigen und ihrer beiden Söhne geführt.
Tod durch Notstromaggregat -
Seid ihr Linkshänder?
Ne - wir haben zwei linke Hände und hatten das Regal lieber an der Wand als frei im Raum schwebend
-
Unseres ist zwar nicht rund, aber auch nicht kleiner.
Gewürzregale.png -
29 Kg Kraut (aus dem eigenen Garten) zu Sauerkraut verarbeitet.
Sauerkraut22.png -
Im Krisenfall werden Reis und Teigwaren halt wie früher als "Eintopf" gekocht und so das "Kochwasser" nicht verschwendet.
-
Hood Ich habe die Nitecore Tube schon seit Jahren immer an der Hose mit dabei.
Sie hat mich noch nie im Stich gelassen, hat zwei Stufen und hält doch recht lange. -
Stimmt - vakuumieren ist für kleine Mengen in Gläsern sicherlich die einfachere Möglichkeit.
Wir haben für Gläser ein Set von LAVA Vakum Glocke für Gläser -
zippygirl kein Problem - sags dir gerne
Wir haben da so 10 oder 20 Liter Dosen (und wir sind zu zweit).Ich entnehme immer den Wochenbedarf und dann wir da Teelicht wieder angezündet und die Dose verschlossen.
Für so kleine Mengen wie bei dir würde ich aber auch die Silikat Dinger nehmen (entweder hat man da welche von diversen Lieferungen oder kauft welche -sind gar nicht so teuer). -
-
Das Getreide wir im Dörrautomaten bei ca. 40 Grad nachgetrocknet, dann in Blechdosen (von dosenprofi.com ) verfüllt mit einem Päckche Salz und einem brennenden Teelicht verschlossen. (Salz für die Restfeuchte - Teelicht zur Sauerstoff reduktion.
-
Wir verarbeiten zur Zeit Weizen und Roggen, den wir 2013 eingelagert haben - keine Besonderheiten am Getreide zu finden.
-
Hat sich schon mal wer überlegt eine PKW-Standheizung als Notheizung zu nutzen?
-
Sauerteigbrot kannst du mit vielen Mehlen machen (ja, es gibt auch Weizen-Sauerteig)
Eine gute Übersicht ist z.B: unter:
Mehltypenzu finden
-
Wir machen aus den eckigem FF "Schnitzel" (sind da eher Fleischstäbchen).
Oma freute - die hat nämlich keine Zähne mehr ;-)) -
Bin auch EVN Kunde - das muss ich mir erst mal ansehen -
Fürchte nur das Preisgarantie bedeutet, das die (hoffentlich) kommenden Preissenkungen damit nicht übernommen werden.Melde mich nochmals wenn ich das für mich durchgerechnet habe.
-
Die gelben Gitterplatten sind Reste von einer alten Hasenstallung
-
Ein wenig Brennholz geschnitten und aufgeschichtet.
-
Brauchst halt dann mehr Sonnenchreme.
-
Betrifft:
Chargennummer: Februar2023/L19D