Beiträge von Ben

    Interessant und umfangreich der Bericht. 98 Seiten als PDF unten zum Download.


    "Ein Rechnungshofbericht zeigt alarmierende Schwachstellen im Falle eines Blackouts auf. Es gäbe zwar Vorbereitungen für einen Blackout-Fall, jedoch sind diese unterschiedlich intensiv und fortgeschritten. So fehle ein gesamtstaatlicher Blackout-Plan zur Information und Kommunikation."


    Totalausfall: Österreich hat keine gesamtstaatliche Blackout-Strategie
    Ein neuer Bericht deckt gravierende Mängel im Krisenmanagement auf. Fehlende Begriffsdefinition, Probleme in der Kommunikation und unklare Zuständigkeiten…
    www.meinbezirk.at


    https://www.rechnungshof.gv.at/rh/home/home/2025_1_Vorbereitung_auf_den_Blackout-Fall.pdf

    Es gab wohl eine Explosion. Ursache noch unklar.


    "„Ein seltsames Geräusch weckte uns in den Morgenstunden. Es kam im Bereich Paga zu einer Explosion der überregionalen Gaspipeline“, teilte Haags Bürgermeister Lukas Michlmayr (ÖVP) via Facebook mit."


    Schaden an Gasleitung: 3.500 Haushalte betroffen
    In der Stadt Haag (Bezirk Amstetten) ist es Donnerstagfrüh zu einem Gebrechen an einer Gashochdruckleitung gekommen. Die Gasversorgung im Raum Haag, St.…
    noe.orf.at

    Eine lesenswerte Aufarbeitung des Hochwassers in Niederösterreich.


    Besonders spannend ist, dass im Ort Himberg die von Hochwasser gefährdeten Gebiete trocken geblieben sind, die sicheren Gebiete aber überflutet wurden. Grund dafür sind Verklausungen die den Wasserverlauf unerwartet umgeleitet haben.


    Das heißt auch in "sicheren" Bereichen sollte man eventuell ein Hochwasser in Erwägung ziehen.


    Hochwasser bestraft Versäumnisse des Landes
    Das Hochwasser im September hat Defizite an Dämmen und Flussläufen quer durch Niederösterreich offengelegt. Einsatzkräfte, Bürgermeister und Experten sehen…
    noe.orf.at

    Billa schränkt seinen Lieferservice von ganz Österreich auf den Großraum Wien ein.


    Das ist ein massiver Rückschritt und nach dem Aus der Onlineshops von M-Preis und Unimarkt eine weitere Verschärfung der Versorgungslage besonders für mobilitätseingeschränkte Personen.


    Zu wenig Umsatz: Billa schränkt Lieferservice ein
    Die Supermarktkette Billa mit Sitz in Wr. Neudorf (Bezirk Mödling) stellt die österreichweite Hauszustellung außerhalb des Großraums Wien nach neun Jahren aus…
    noe.orf.at

    Interessant, dass sie da nur drei Tage Vorrat empfehlen. Für drei Tage braucht man in Wirklichkeit ja nur Wasser...

    Ich glaube das ist ein bissl ein Kompromiss, um die Leute nicht zu überfordern. Wenn man 14 Tage fordert, ist das für ärmere Haushalte eine finanzielle Belastung und der Staat muss sich die Frage gefallen lassen, wieso man so lange braucht, um eine Versorgung aufzubauen.

    Schweden und Finnland bereiten Bevölkerung auf Krieg vor: Sorge wegen Russland
    Der Krieg in der Ukraine wirkt sich auch auf Nordeuropa aus. In Schweden und Finnland gibt es nun neue Informationskampagnen für Krisenfälle.
    www.faz.net


    Online-Guide der Finnen:


    Preparing for incidents and crises - Suomi.fi
    Preparing allows you to be ready for various incidents, such as power and water outages or cyberattacks, as well as crisis situations.
    www.suomi.fi


    Zusammenfassung des Guides (PDF):


    https://cdn.verkkopalvelu.suomi.fi/files/varautunut-parjaa-paremmin_SM_englanti-56a3727e1c9bf6621eb5e57bc4e383bf.pdf

    Die Müllverbrennungsanlage Dürnrohr geht 2 Monate nach dem Hochwasser wieder in Betrieb. Es wird aber 1 Jahr dauern, um den angefallenen Müll zu verbrennen.


    Leider keine Worte dazu was getan wird, um Ausfälle durch Hochwasser zukünftig zu verhindern.


    Müllverbrennungsanlage wieder in Betrieb
    Die Müllverbrennungsanlage in Dürnrohr (Bezirk Tulln) ist rund zwei Monate nach dem Hochwasser wieder teilweise in Betrieb. Damit kann auch der…
    noe.orf.at

    "Der erwartete Gaslieferstopp aus Russland gilt früher als gedacht. Schon ab Samstag soll kein Gas der russischen Gasprom mehr nach Österreich fließen, wie unter anderem die Finanznachrichtenagentur Bloomberg und die Plattform CEGH Remit am Freitagnachmittag berichteten. Das habe die OMV in einer Stellungnahme bestätigt. Für Österreich entstehe dadurch in diesem Winter keine Gasmangellage, hatten OMV und E-Control vorab versichert."


    Ab Samstag: Gasprom stoppt Lieferung nach Österreich
    Der erwartete Gaslieferstopp aus Russland gilt früher als gedacht. Schon ab Samstag soll kein Gas der russischen Gasprom mehr nach Österreich fließen, wie…
    orf.at

    Die österreichische Bäckerei Deiser ist mittlerweile auch voll auf den Zug aufgesprungen und bietet "Ready2Survive"-Dosenbrot und -kuchen Produkte an. Soweit ich weiß beliefern die das österreichische Bundesheer.


    BÄCKEREI DEISER - Ready2Survive



    READY-2-SURVIVE - NO. 01

    ROGGENVOLLKORNBROT - 350g - ungeschnitten

    OHNE Hefezusatz, laktosefrei, vegan, OHNE Weizenmehl


    Preise inkl 10% USt

    EUR 4,64 - Dose

    EUR 27,85 - 6Pack

    EUR 55,70 - Double 6Pack

    zuzügl. Versandkosten PRO KARTON außerhalb Österreich


    Zutaten:

    Natursauerteig (Wasser, ROGGENVOLLKORNMEHL), ROGGENVOLLKORNSCHROT, Wasser, ROGGENVOLLKORNMEHL, Speisesalz unjodiert


    Durchschnittliche Nährwerte pro 100g:

    Brennwert: 779kJ / 184kcal Fett: 1g (davon gesättigte Fettsäure: 0,2g) Kohlenhydrate: 35g (davon Zucker: 1,5g) Ballaststoffe: 7,6g Eiweiß: 5,1g Salz: 1,1g


    READY-2-SURVIVE - NO. 02

    ROGGENMISCHBROT - 350g - ungeschnitten

    laktosefrei, vegan


    Preise inkl 10% USt

    EUR 4,64 - Dose

    EUR 27,85 - 6Pack

    EUR 55,70 - Double 6Pack

    zuzügl. Versandkosten PRO KARTON außerhalb Österreich


    Zutaten:

    34% ROGGENMEHL, Wasser, Natursauerteig (Wasser, 9% ROGGENMEHL), WEIZENMEHL, Speisesalz unjodiert, Brotgewürz, Hefe


    Durchschnittliche Nährwerte pro 100g:

    Brennwert: 889kJ / 210kcal Fett: 1,1g (davon gesättigte Fettsäure: 0,2g) Kohlenhydrate: 41g (davon Zucker: 1,6g) Ballaststoffe: 5,1g Eiweiß: 6,4g Salz: 1,3g


    READY-2-SURVIVE - NO. 03

    VOLLKORNMISCHBROT mit SONNENBLUMENKERNEN - 400g - ungeschnitten

    laktosefrei, vegan


    Preise inkl 10% USt

    EUR 5,46 - Dose

    EUR 32,74 - 6Pack

    EUR 65,47 - Double 6Pack

    zuzügl. Versandkosten PRO KARTON außerhalb Österreich


    Zutaten:

    Natursauerteig (Wasser, ROGGENMEHL), Wasser, WEIZENMEHL, 11% Sonnenblumenkerne, 10% SOJASCHROT, Leinsamenmehl teilentölt, Gerstenkaramellmalz (gekeimte GERSTE, Zucker), Brotgewürz, Speisesalz unjodiert


    Durchschnittliche Nährwerte pro 100g:

    Brennwert: 996kJ / 237kcal Fett: 8,1g (davon gesättigte Fettsäure: 0,7g) Kohlenhydrate: 26g (davon Zucker: 1,5g) Ballaststoffe: 6,3g Eiweiß: 12g Salz: 1,1g


    READY-2-SURVIVE - NO. 04

    EIWEISSBROT - 450g - ungeschnitten

    laktosefrei, vegan


    Preise inkl 10% USt

    EUR 5,46 - Dose

    EUR 32,74 - 6Pack

    EUR 65,47 - Double 6Pack

    zuzügl. Versandkosten PRO KARTON außerhalb Österreich


    Zutaten:

    Wasser, WEIZENMEHL, 11% SOJAMEHL teilentölt, Natursauerteig (Wasser, ROGGENMEHL), 8,9% SOJASCHROT, WEIZENGLUTEN, Sonnenblumenkerne, 2,6% Hanfmehl teilentölt, 2,2% Leinsamen, 1,5% Leinsamenmehl teilentölt, Brotgewürz, Speisesalz unjodiert, Hefe


    Durchschnittliche Nährwerte pro 100g:

    Brennwert: 917kJ / 218kcal Fett: 6,3g (davon gesättigte Fettsäure: 0,6g) Kohlenhydrate: 17g (davon Zucker: 1,6g) Ballaststoffe: 7,7g Eiweiß: 20g Salz: 1,2g


    READY-2-SURVIVE - NO. 05

    HANFBROT - 350g - ungeschnitten

    laktosefrei, vegan


    Preise inkl 10% USt

    EUR 5,63 - Dose

    EUR 33,79 - 6Pack

    EUR 67,58 - Double 6Pack

    zuzügl. Versandkosten PRO KARTON außerhalb Österreich


    Zutaten:

    Wasser, ROGGENMEHL, 16% Hanfsamen geschält, Natursauerteig (Wasser, ROGGENMEHL), WEIZENMEHL, 3% Hanfmehl teilentölt, Speisesalz unjodiert, Brotgewürze, Hefe, Flohsamenschalen


    Durchschnittliche Nährwerte pro 100g:

    Brennwert: 1056kJ / 252kcal Fett: 9g (davon gesättigte Fettsäure: 1,2g) Kohlenhydrate: 30g (davon Zucker: 1,4g) Ballaststoffe: 6,2g Eiweiß: 9,8g Salz: 1,6g


    READY-2-SURVIVE - NO. 06

    SCHOKOKUCHEN mit SCHOKOSTÜCKCHEN - 300g

    OHNE Palmöl


    Preise inkl 10% USt

    EUR 5,81 - Dose

    EUR 34,85 - 6Pack

    EUR 69,70 - Double 6Pack

    zuzügl. Versandkosten PRO KARTON außerhalb Österreich


    Zutaten:

    Zucker, VOLLEI, pflanzliches Öl (Rapsöl, Sonnenblumenöl), Wasser, WEIZENSTÄRKE, WEIZENMEHL, Schokostückchen 7% (Zucker, Kakaomasse, Kakaobutter, SOJALECITHIN, Aroma), modifizierte Stärke, Kokosfett, SÜSSMOLKENPULVER, Backtriebmittel (Natriumcarbonate, Diphosphate), Emulgator (Mono- und Diglyceride von Speisesäuren), Kakaopulver 0,5%, Salz, Glukosesirup, Aroma, Stabilisatoren (Xanthan), MILCHEIWEISS


    Durchschnittliche Nährwerte pro 100g:

    Brennwert: 1686kJ / 403kcal Fett: 22,25g (davon gesättigte Fettsäure: 5,34g) Kohlenhydrate: 46,5g (davon Zucker: 28,3g) Ballaststoffe: 1,6g Eiweiß: 3,51g Salz: 0,84g -------------------- Als weiterer Hinweis: Es ist kein in der Hitze des Gefechtes entstandener Schönheitsfehler, dass das Etikett des Schokokuchens verkehrt aufgeklebt ist! Der Kuchen soll auf dem Aufrißdeckel gelagert werden, da der Kuchen mit dem Kuchenboden voran aus der Dose kommt. Welcher Kuchen möchte auf dem Kopf stehen?!

    MINDESTENS HALTBAR BIS:

    "ab dem Produktionsdatum 10 Jahre"

    (Roggenvollkornbrot/ Roggenmischbrot/ Vollkornmischbrot/ Eiweißbrot & Schokokuchen)

    "ab dem Produktionsdatum 5 Jahre"

    (Hanfbrot)

    Hat die schon jemand probiert?

    In Österreich geht's zu. Das Bundesheer leistet Assistenzeinsatz. Die Eier Versorgung soll aber sichergestellt sein.


    Ganz Österreich zu Vogelgrippe-Risikogebiet erklärt
    25 Bezirke wurden als Gebiete mit erhöhtem Risiko eingestuft. Hier gilt nun Stallpflicht für Betriebe mit mehr als 50 Tieren. In Amstetten wurde das Bundesheer…
    www.derstandard.at


    130.000 getötete Hühner: Bundesheer kämpft gegen Vogelgrippe
    18 Soldaten des ABC-Zentrums Korneuburg sichern Abtransport von über 130.000 getöteten Hühnern.
    kurier.at


    Eierversorgung trotz Vogelgrippe zu Weihnachten sicher
    Schäden sind zu einem erheblichen Teil durch Versicherungen abgedeckt. Die heimische Geflügelwirtschaft erhofft sich eine Ausdehnung der Schutzzonen
    www.derstandard.at

    "Rund 6,7 Tage denken Oberösterreicher im Schnitt, dass ihre Vorräte im Katastrophenfall ausreichen. Doch die meisten unterschätzen, wie viel Wasser man pro Tag braucht, und vergessen weitere wichtigen Reserven. Auch die Sirenen-Warnsignale werden nicht einmal von 50 Prozent richtig erkannt."


    In OÖ wird überschätzt, wie lange Vorräte reichen
    Rund 6,7 Tage denken Oberösterreicher im Schnitt, dass ihre Vorräte im Katastrophenfall ausreichen. Doch die meisten unterschätzen, wie viel Wasser ...
    www.krone.at

    gibts ein update, oder Debriefing davon?

    Yes.


    EUREX.24: Tirol-Südtirol übte grenzüberschreitend den Ernstfall
    Rund 450 Einsatzkräfte aus Tirol und Südtirol übten im Rahmen der ersten länderübergreifenden Katastrophenschutzübung EUREX.24 den Ernstfall. TIROL/SÜDTIROL.
    www.meinbezirk.at


    „Katastrophen kennen keine Grenzen“: 450 Einsatzkräfte proben den Ernstfall - Chronik | stol.it
    Mehr als 450 Einsatzkräfte haben am Samstag im Großraum Brenner bei der ersten länderübergreifenden Katastrophenschutzübung den Ernstfall simuliert.…
    www.stol.it