Beiträge von Grimm

    von November bis März, nehmen kaum Platz weg und wiegen ja nix. Aber wenn man während des Spaziergangs ne kurze Pause einlegt und sich die Begleitung die Hände aufwärmen kann...

    Wenn man beim einkehren das Bier lieber auf der schneebedeckten Terrasse trinken will und die Kerze auspackt... kommt man mit vielen Menschen in Kontakt

    Oder ich gebe 1 oder 2 an Obdachlose in der Stadt

    Und.. sogar schon tatsächlich 1 im Auto angezündet weil die Unfallbeseitigung 2h dauerte

    12. Jahrestag


    Dieses Erdbeben, tausende von Kilometer entfernt, hat die gesamte Energieerzeugung in Europa auf den Kopf gestellt.

    Mit dem hysterischen Geschrei und neuen unsinnigen Gesetzen wurden mehre AKW' s überstürzt/ verfrüht vom Netzt genommen, abgeschaltet und haben wesentlich zur momentanen "Energiekrise" und überhöhter Verteuerung der Strom- Öl- und Gaspreise beigetragen.

    Ich freue mich dass der Herr das so gut überstanden hat. Witzig dass er als Ex-NASA Mitarbeiter 2 Dinge 100% richtig gemacht hat :

    Keine Panik

    Sei nie ohne Dein Handtuch. Douglas Adams hatte recht 😉


    Ebenfalls richtig war beim "gestrandeten" Fahrzeug zu bleiben und sehr cool dass er sich Gedanken zur zeitlichen Benutzung von Motor / Batterie gemacht hatte.


    Was er offensichtlich falsch gemacht hat :

    Wettervorhersage nicht ernst genommen

    Schlechte Kleiderwahl ( er hatte nur eine leichte Jacke )

    Schlechte Routenwahl. ( 6 Tage und kein Fahrzeug kam vorbei ? War ziemlich sicher keine Hauptstraße ) hatte ja auch kein Handyempfang

    Wahrscheinlich hätte ihm auch Funk im Fahrzeug nichts genutzt, aber hier hätte sich ein Satphone bezahlt gemacht.


    Was er ziemlich sicher falsch gemacht hat :

    Californien nach Nevada, 4h normalerweise, sagen wir 50miles/h sind 200 Meilen = 320km. Das entspricht etwa einer halben Tankfüllung.

    Ich denke nicht dass er zu Beginn der Fahrt vollgetankt hat.

    Das Problem, er hat mindestens 80km über die Sierra Nevada. ( Schmalste Breite, Luftlinie ) auf durchschnittlich 2000m Höhe.

    Die Durchschnittlichen Tagesemperaturen im Winter sind kaum über 0°C.

    Und keine Thermoskanne mit Tee / Kaffee dabei ? Oder generell keine Getränke. Und auch kein Sandwich oder nen Apfel...


    Was hätte ihm ohne großen Aufwand wesentlich geholfen ? Lassen wir den professionell gefüllten GHB mal aussen vor.


    - Fleece- oder Winterjacke ( nicht ersichtlich ob er Mütze, Halstuch und Handschuhe hatte, aber gehört in die Jacke, oder Buff / Shemag )

    - leichte Steppdecke durch warme Wolldecke ersetzen ( ein Prepper hat noch nen Schlafsack dabei )

    - Thermoskanne/ 2l Wasser ( Coke, Orangensaft, egal )

    - Rettungsdecke ( Warm halten, Fenster abdichten, Fahrzeug besser sichtbar machen, etc.)

    - Ductape ( Rettungsdecke befestigen, Fenster abdichten, etc. )

    - 5- 10 Teelichter mit 8h Brenndauer ( Habe immer 5 Stk im Beutel in der Jackentasche )

    - 1 Bic Feuerzeug für die Teelichter ( auch für Nichtraucher nützlich )

    - 5 - 10 Leuchtstäbe evtl. Wäre er damit früher gefunden worden.


    Ich denke nur schon mit 70.- Investition in obiges Gear ( ohne Kleidung ) hätte er es wesentlich angenehmer gehabt.

    Das meiste hätte im Handschuhfach Platz gehabt... also kein immenser Platzbedarf.


    Was habt Ihr in Eurem Auto ?


    Denke dazu gibt es eigene Theads, Diskussion bitte dort weiterführen

    Ja das dachte ich auch. Wäre eventuell immer noch kleiner, leichter und vor allem viel günstiger als ein Satphone.

    Aber sie sagen braucht es nicht...


    First Telco Provider in Europe

    According to the report, Salt is the first telco in Europe to announce such comprehensive connectivity to customers with full coverage across Switzerland. Salt customers can enjoy seamless usage, backup coverage and direct connections when roaming abroad via the networks of participating carriers.

    Salt customers can use the service without extra equipment or handset change. With Starlink satellite technology and Salt's world-class network, which provides 99.9% of network coverage throughout Switzerland, Salt says it can end the struggles to cover the challenging Swiss terrain and topography.


    Keine Ahnung wie das funktionieren soll. Aber ich werde nächstes Jahr versuchen einige Textnachrichten abzusenden. Ich kenne genügend Spots wo das heute nicht möglich ist, egal welcher Netzanbieter, Swisscom, Sunrise oder Salt.

    Ja, das ist mir bekannt, aber eben, dafür brauchts ein Sat Handy. Das möchte ich mir nicht zulegen.

    Wenn ich aber mit meinem normalen Handy Satelliten Funk nutzen kann dann ist das für mich ein großer Vorteil.

    Ja, wir sind generell im normalen Alltag nur noch gelb unterwegs, bei Events automatisch orange.

    Die Umstellung von weiss auf gelb dauert ca. 3 Monate bis es selbstverständlich wird.

    Von gelb auf orange dauert es ca. 6 Monate bis es sich alles eingespielt hat, ( Kommunikation untereinander, mit der Familie, Freunden, Treffpunkte / Zeiten / Abläufe festlegen, Verhalten, EDC anpassen etc.

    nochmals ca. 6 Monate bis man wirklich sofort automatisch umstellen kann.

    Rot werden musste ich zum Glück nur 2x, einmal davon in einem eher als unsicher geltenden Land. Aber ich war schon mehrmals in Situationen in denen Betroffene / Zeugen im Zustand schwarz waren. Gar nicht so einfach denen zu helfen. Und kann man auch nicht realitätsnah üben.


    Wer jetzt nicht weiss was all die Farben meinen, informiert euch. Hier ein genereller Einstieg:

    https://www.florianpeil.de/blog/cooper-color-code/


    Das System wurde mehrfach überarbeitet, abgeändert, erweitert etc.

    Die 5te Stufe Schwarz ist passend da Black out wörtlich zu nehmen ist, also Schockstarre, die Leute sind unfähig zu handeln.

    Nakatomi 2.0 ...


    Zum Glück war es nur ein Fehlalarm. Aber ja, Du hast die 2 wichtigsten Dinge genannt, Handy immer am Mann / Frau und einen Treffpunkt festlegen bevor man sich ins Lokal begibt. Mache ich/ wir seit dem Bataclan in Paris. Wenn möglich eine Straße weiter, eine querstrasse hoch, wieder abbiegen und in Richtung weg von beliebten Plätzen. So hast Du mindestens einen Block zwischen dem Ereignis und Dir.

    Egal ob Du komisch angesehen wirst wenn Du das jeweils festlegst.

    Nur weil ich Paranoid bin heisst das nicht dass mir keiner folgt... 😉 Spass beiseite, Situation awareness gehört für mich zum preppen.


    Habe ja auch schon vor über 20 Jahren unseren kleinen Kindern beigebracht sich an der Kasse vom Riesenrad zu treffen wenn man sich auf dem Rummel verliert. ( generell einen markanten Punkt ausmachen den man einfach findet )

    Auch wenn wir uns nie verloren haben, das Prinzip funktioniert.

    12er_scout

    Habe mir gerade eben gerade das BigBlue 42W angesehen und auf meine Merkliste gesetzt. Wäre cool einen Bericht von Dir nach dem ersten Einsatz zu bekommen.


    Habe auch mehrere kleine Powerbanks im Einsatz, Powertraveler, Trust, Anker, Sistech, Armytek...

    von 3'000mAh - 16'000mAh aber mein 10 Jähriges 20W Solarpanel ist beim größten überfordert.

    Daher sehe ich mich nach was grösserem um das immer noch portabel / Rucksacktauglich ist und mir 3-7 tägige autarke Touren mit viel Elektronik ermöglicht.

    Hallo Leute

    Im Schwesterforum hat Tom eine Notfunkübung für morgen angekündigt.

    Leider habe ich es nicht früher gesehen, anmelden wird jetzt wohl schwierig, aber mitmachen kann man ha trotzdem !


    Er schrieb :


    ihr habt ja schon NFÜ durchgeführt und ich war ja auch schon dabei.


    Ich werde nächstes WE eine NFÜ durchführen und würde mich freuen, wenn ihr mit dabei seid, also diejenigen, die Interesse haben.



    Hab meinen Kanal dafür genutzt, mehr Leute zu finden, die Interesse haben und werde heute oder morgen ein weiteres Video zum Termin, Plan, Ablauf und Kontaktmöglichkeit machen.


    Ziel der NFÜ ist, dass auch passive Zuhörer (SWL) CB und PMR & Co. integriert werden. Ob das klappt, werden wir sehen.



    Würde mich freuen, wenn einige als Leitstationen fungieren könnten.


    Das Prinzip basiert auf Leitstationen, Normalstationen AF, CB/PMR/usw.-Stationen und großzügigen Zeitfenstern.



    Das erste Video zur NFÜ ist hier auf meinem Kanal zu sehen: Notfunk - Notfunkübungen


    Hier alle Infos auf meinem Blog: Alle Infos NFÜ

    https://www.vesab.de/wpvesab/funk/notfunkuebung-10631/


    Warum schon nächstes WE? Die Krise kündigt sich auch nicht Wochen vorher an und die Konzepte werden sonst nur zu komplex.


    Ich werde es einfach halten.



    Schöne Grüße


    Tom

    So, nach knapp 3 Wochen ist dieses Projekt fast abgeschlossen

    Ich habe Ihr das grob Budgetiert und hat eigentlich soweit gut gepasst.


    BUDGET 100% 3'000.-


    EDC 5% 150.- Dazu von mir erhalten SAK Mini, Schlüsselanhänger mit diversen True Utility gadgets

    GHB 5% 150.- Ein von mir gesponserter Dakine Rucksack 15l, den ich seit 2 Jahren nicht mehr benutzte

    BOB 5% 150.- TSA konformer Rollkoffer mit Tragegurt den ich nicht mehr brauche.

    Cash Reserve 10% 300.- Das alles ist rein Cash, gestückelt, 10 20 50 er Noten Total CHF 750.-


    Wasser 10% 300.- SIGG WMB 1l, Nalgene WMB 1l Edelstahl, Micropur, 6x FK a 5l, Katadyn Beefree 6l und Ersatzkartusche

    Essen 30% 900.- Teigwaren, Reis, Salz, Zucker, Mehl, Kaffee, Tee, Ramen-Nudeln, Fertiggerichte in Dosen, Rösti, Schoggi etc.

    Kochen / Licht 10% 300.- Campingaz Party Grill + 20x 206cv Kartuschen passend zur Campingaz Laterne für Licht


    Elektronik 20% 600.- Ecoflow River Mini, Ladegerät für Batterien / Akkus, passende Eneloop Akkus,

    Stirnlampe Petzl Actik Core,

    PMR Funk 2er Set Midland G7 Pro

    Ausgleichen 5% 150.- davon gebraucht 33.75. Rest geht in Ihre Cash Reserve


    Funktests waren erfolgreich. Sie erreichte mich bei Ihr Zuhause von fast jeder Haltestelle ( nur 1 nicht ) sowie von mindestens 4 Orten am Arbeitsplatz. Der Grill und die Laterne wurden erklärt und eingeweiht, genauso wie die Ecoflow, das Ladegerät und die Stirnlampe. Die 6 Faltkanister wurden mit dem Katadyn gefüllt und haben Ihr Micropur erhalten. Selbstklebezettel mit Ablauf Datum ist drauf.


    Ausserdem habe ich Ihr einen etwa 3x benutzten Exped Schlafsack geschenkt der bei mir auch nur noch Stauraum wegnahm.


    Denke damit ist das Ziel erreicht worden.

    MEINE Erfahrungen


    Habe mit dem HFG Lafayette Urano, einer Lambdahalbe Wurfantenne an einem 6m GFK Mast auf dem Balkon, 3. Etage unter Flachdach, Block, Stadtrand, schon mehrmals Reichweiten von über 30 km erzielt.


    Definitiv ganzjährig bei jedem Wetter, egal ob trockene Hitze, Regen, Schneefall eine Runde mit :

    9 / 12 / 14 / 17 / 21km Entfernung

    letzterer immerhin mit Radio 3 / Santiago 4-5


    Aufgebaut auf 800m üM Uetliberg > 74km zum Bodensee klare Verbindung, Richtung Schwarzwald, Repeater, >80 km klare Verbindung


    Auf 1700m üM 120km Rigi > Schwarzwald


    Es ist also bei optimalem Standort mit sehr wenig sehr viel machbar !


    Zum oben empfohlenen Randy 3:

    Das Gerät hat viele Funktionen, eine wichtige Eigenschaft wird aber oft übersehen, der Stromverbrauch.

    Das Gerät kann mittels Servicemenü genau auf 4W und 1W im Low Modus eingestellt werden. Diese Werte hält das Randy über die gesamte Akkulaufzeit, die Leistung bricht mit abnehmender Akkuspannung NICHT ein.

    Die Laufzeit ist sehr lang, ich komme damit eine gute Woche aus, bei täglich ca. 2 Stunden Betriebszeit beim Gassi gehen.

    Wenn im Display der letzte Balken verschwunden ist, dann läuft das Gerät noch etwa fünf Stunden bevor die Led anfängt zu blinken. Dann kann man nur noch im Low Modus senden. Mit aktiviertem Suchlauf (also ohne Stromsparfunktion) und aktivierter Taschenlampe läuft das Randy noch ca. 20 Minuten bevor es endgültig abschaltet.

    Die Laufzeit ist SEHR gut, und man kann am Ende immer noch Verbindung halten und ein Notlicht steht dabei auch zur Verfügung.

    Für Notfunk auf jeden Fall eine Empfehlung. Das Aufladen des Akkus geht mit jeder 12V Quelle und ist in drei Stunden erledigt.

    Dafür eignet sich schon ein kleines Solarpanel mit 30-60 Watt, alternativ ein beliebiger 12V Akku.

    Das RandyIII ist nicht billig, aber das Geld wert!

    Wasser erst dann zu holen wenn nichts mehr aus dem Hahn kommt, ist mancherorts sicher üblich und ok.


    Wieviele Male hast Du das schon getestet ? Hoffe Du wohnst nicht auf der 7ten Etage..


    Und warum wegschütten ? Brauche es doch einfach auf...

    Ist weniger aufwändig....

    Hallo Victoria


    " Wofür benötigt man Filter und Micropur (auch noch in solcher Menge?), wenn man nur Flaschenwasser für 3 Monate bevorratet, welches rotiert wird ? "


    Ich kenne Deine Platzverhältnisse nicht, aber 90 Tage à 3l in 1,5l Flaschen macht bei mir 30 ! 6-Packs

    Das will sie bestimmt nicht in ihrer 2 Zi Whg stapeln.

    Ich denke es wird auf maximal sechs 6-Packs rauslaufen die Sie rotieren muss.


    Das deckt 18 Tage ab. Fehlen noch 72 Tage. x 3 l = 216l bei 1 Tablette pro Liter.


    Vielleicht hat sie mal Gäste / Besuch ? Gönnt sich 3 Tassen Kaffee extra am Sonntag ? Bringt jeden Dienstag 2l Suppe ins Spital ? Ich weiss es nicht. Sie auch nicht. Aber als Prepper habe ich lieber etwas zuviel als zu wenig. Oder Redundanz...


    Wenn Filter Defekt > Tabletten. Wenn Tabletten verloren > Filter wenn beides weg...abkochen


    Ich gehe davon aus das nach Luft und einem warmen trockenen Platz Wasser das wichtigste ist. Gute alte 3er Regel :


    3 Min ohne Sauerstoff

    3 Std Unterkühlung

    3 Tage ohne Wasser

    3 Wochen ohne Essen


    Ist in etwa was man tunlichst vermeiden sollte.

    Hallo 12er_scout


    War gestern bei Ihr Essen und haben die Nahrungs- Kochsituation ausführlich besprochen.


    Ratgeber / Checklisten hat sie, werden abgearbeitet.


    Wasser kommt jetzt jeden Samstag ein 6pack dazu

    Soll ja rotiert werden und max 3 Monate, da können wir das Glas sparen.

    2 Trinkflaschen, 1x SIGG, 1x Nalgene, 4x 5l Kanister, ( 20l sind zu schwer zum handeln ), Wasserfilter und je 200 Micropur Tabletten sind bestellt


    Wegwerfgeschirr geht bei Ihr nicht...


    Ihre Dokumente wird sie bis Sonntag digitalisieren, bringe Ihr 2 USB Sticks und 2 SD Karten it.


    Dazu habe ich Ihr ein EDC / GHB mitgebracht.

    (Aus meinem Bestand, sie soll das austesten und mir dann in 2 Wochen sagen was sie gut findet oder etwas anderes haben möchte )


    Das mit dem Bargeld haben wir schon exakt so gelöst,

    True Utility sei dank 😉


    Dazu testet Sie ein PMR an jeder Haltestelle auf dem Arbeitsweg ( 50m radius )


    Soweit läufts

    Unfall jetzt weil 1 Ampel ausfällt :


    Passanten rufen Polizei / Sanität

    Die trifft nach 5-12 min ein, kümmert sich um die 2 Schwer und 3 leichtverletzten

    Fährt sie in 8 minuten Krankenhaus

    Kommen im Notfall in den OP, werden gerettet.



    Unfall im SHTF weil alle Ampeln ausgefallen sind :


    Die Brieftauben scheissen auf die Landepiste, Rauchzeichen vom Winde verweht.

    Passanten ohne medizinische Kentnisse fahren die Verletzten auf dem Rücksitz vom Vectra ins Krankenhaus

    Ca 35 min. Notaufnahme überlastet, nur ein Not OP Saal frei.

    Vielleicht können Sie 1 der beiden retten. Aber nicht beide.


    Je nachdem keinen.. Macht alleine 5-7 extra Tote pro Tag in 1 Grosstadt

    Nein, jeder will zu Mutti.

    Frau, Kinder, Tante, Oma...


    Du gehst davon aus das alle rational denken.


    Ich denke 60% der Menschen sind Idioten. Tendenz zunehmend.


    Und bei einem für alle neuen, ungewohnten, beängstigenden Ereignissen..


    Wieviele Großstädter bleiben denn Deiner Meinung nach 1 Woche zu Hause ohne einzukaufen ???


    Wien, 1,9 mio Einwohner ca. 900'000 Fahrzeuge

    Keine funktionierende Ampel, keine Straßenbeleuchtung


    Ich schätze trotz allem müssen immer noch etwa 15 -20 % der Erwerbstätigen zur Arbeit.

    Polizei / Feuerwehr / Sanität

    Medizinisches Personal, Pflegepersonal.

    Technische Betriebe Strom / Kraftwerke, Wasserversorgung

    Gaswerke, Strassenunterhalt, öffentliche Hand, Soziale Dienste, etc.


    Da kann man zwar das Beste hoffen...