Ich hab u.a. zwei Nitecore Tube (eine mit UV, für Banknotenprüfung), eine Nitecore Tip (alte Version), eine Nitecore Tini und eine Nitecore Tup. Alle haben schon mehrere Jahre regelmäßiger Nutzung und Aufladung hinter sich, alle haben gefühlt (aber nicht präzise gemessen) immer noch gute Kapazität.
Die Tube ist besonders leicht und handlich, als günstige Hosentaschenleuchte schon ok. Auf der "Turbo"-Stufe hat sie auch durchaus ansprechende Leuchtkraft, hält das aber nicht lange durch, der Akku ist recht klein. Und sie hat keine "Tastensperre/Demomode" (der Demomode ersetzt bei diesen Lampen in gewisser Weise die Tastensperre, indem er die Lampe nach 30 Sekunden ausschaltet, damit kann sie in der Hosentasche nicht versehentlich dauerleuchten), d.h. in der Hosentasche kann sie versehentlich mal eingeschaltet werden und ist dann im Bedarfsfall womöglich leer.
Die Tini hat mich von diesen Modellen am wenigsten überzeugt, weil ihre "Tastensperre" bei mir nicht zuverlässig funktioniert hat. Auch der quasi-wasserdichte Verschluss der USB-Ladebuchse (ohnehin immer ein mühsamer weil winziger Gummistoppel) war bei diesem Modell noch unpräziser als bei den anderen Modellen.
Die Tup ist für die Hosentasche schon etwas unförmig und daher bei mir nicht am Schlüsselbund, aber hat einen deutlich größeren Akku als die anderen, ein Display mit Restlaufzeit und mehrere Helligkeitsstufen. Quasi das XXL-Luxusmodell unter den genannten und bei mir im Mini-EDC.
Die Tip ist seit längerer Zeit dasjenige Modell, das ich am Schlüsselbund hab, weil sie für mich die optimale Kombination aus Kleinheit/Format, Leuchtkraft, Laufzeit, Zuverlässigkeit der Tastensperre und Funktionalität hat. Sie hat eine rudimentäre Akkustandsanzeige (ein bis drei Blinkzeichen für "wenig - mittel - viel") aber kein Display. Die neuen Versionen (Tip 2 und Tip SE) kenn ich nicht, aber wenn sie ähnlich performen wie die Tip 1, wäre das mein Tipp (no pun intended) für eine Hosentaschen/Schlüsselbundleuchte.