Das ist der Physik leider völlig egal, was Dir realistisch erscheint oder nicht. 
Das ist korrekt, trotzdem sind knapp 25% Leistungsverlust hier mE viel zu pessimistisch. Dass zu Spitzenzeiten an einem 300 Wp Panel volle 10A bei 30V anliegen und dann mit dem genannten Kabel auch Verluste über 20% entstehen, ist theoretisch richtig; aber über die Zeit hinweg und unter realistischen Bedingungen hierzulande liegen die Verluste meiner Rechnung zufolge bei ca. 5%:
In Mitteleuropa bekommt man an einem Sonnentag zu Mittag ca. 80% der Maximalleistung des Panels, und das auch nur eine Zeitlang rund um Mittag, denn hier wird ja nicht das Panel der Sonne nachgeführt. Die mittlere Leistung über den Tag hinweg ist ca. 2/3 dieses Maximums, also gut 50%. Wenn das Panel, von dem wir hier sprechen, 300 Wp hat, liefert es im Tagesmittel ca. 160 W Leistung. Dafür ergeben sich ca. 5% Verlust an dem genannten Kabel. An einem Sonnentag, wohlgemerkt. Bei ungünstigeren Bedingungen ist der Ertrag natürlich geringer, aber der Anteil an Verlusten durch das Kabel ebenso.