Beiträge von Don Pedro

    Mein Handy hat gerade laut gepiepst und der Grund war eine Erdbebenwarnung von Android.

    In einer Entfernung von 33,5 Km gibt (gab?) es ein Erdbeben der Stärke 4,6. Das wäre so ungefähr die Gegend Neunkirchen/Gloggnitz.

    Es werden auch Hinweise angezeigt wie man sich verhalten soll. Eigentlich eine hochinteressante Sache. Auf zamg.ac.at weiß man aber nichts von diesem Erdbeben. Und gemerkt hätte ich auch nichts :)

    Das Problem ist immer die Nachweisbarkeit und die echte Messbarkeit. Habe ich xy Eisen im Blut, das lässt sich eindeutig messen. Oder der Zuckerwert. Oder die Körpertemperatur. Und auf diese Messungen kann ich (im Normalfall) keinen Einfluss nehmen.


    Nur wie lassen sich Konzentrationsprobleme messen? Oder Gedächtnisprobleme? Und zwar so messen das der Patient sie nicht beeinflussen kann. Ich will jetzt niemand schummeln vorwerfen (obwohl das sicher auch vorkommt), aber bei subjektiven Kriterien ist das Ergebnis immer beliebig zu interpretieren.


    Und dann gibt es ja auch noch die Schwierigkeit ein Problem einer Ursache zuzuordnen.


    Ich habe die Kondition eines 100 Jährigen. Wegen Corona oder einfach weil ich fauler Couchpotato bin und mich nicht bewege?

    Und da denke ich noch gar nicht an diejenigen die das System ausnutzen um Krankenstand/Frühpension/Mitleid zu erreichen.


    Ich bin bei Long Covid eher skeptisch, einfach weil uns die echten und belastbaren Daten fehlen.

    Das mit der Maske ist eine heikle Sache. Im Geschäft ist Privatgrund, da darfst du machen was du willst. Auf der Straße, da gilt jetzt eigentlich wieder das Vermummungsverbot, damit ist eine Maske verboten.

    Da gab es am Samstag oder Sonntag irgendwo ein riesen Theater weil eine Pensionistin mit Maske angezeigt wurde.

    Ein Trick ist auch, bei "monatlichen" Packungen die Rezept-Bestellung jeweis um ein 5-7 Tage vor zu verlegen, wodurch man in 4 bis 5 Monaten eine Packung zusätzlich im Vorrat hat.

    Das funktioniert nicht wenn genau mitgezählt wird. 30 Tabletten, 1 x täglich ergibt alle 30 Tage eine Packung. Vorher beantragen wird nicht akzeptiert, man bekommt die Informationen: Sie haben noch genug, erst in xx Tagen wieder.

    Hast du Don Pedro denn keinen kreativen Hausarzt, der das umgehen bzw. begründen kann?

    Es geht um meinen Vater, der bekommt seine Blutdruckmedikamente vom Internisten verschrieben und der gibt nur das her was die Krankenkasse erlaubt. Natürlich funktioniert ein Privatrezept, so wurde es auch gelöst.

    Aber das ändert nichts daran das die Apothekerkammer etwas empfiehlt was fern der Realität ist.

    Ja, das ist mir bekannt, aber eben, dafür brauchts ein Sat Handy. Das möchte ich mir nicht zulegen.

    Wenn ich aber mit meinem normalen Handy Satelliten Funk nutzen kann dann ist das für mich ein großer Vorteil.

    Das wird technisch nicht funktionieren, einerseits die verwendete Frequenz, andererseits die Antenne.

    Etwas ähnliches gab es in Österreich vor knapp 20 Jahren. Damals gab es von A1 einen Tarif der bei fehlendem Netz über Iridium telefoniert. Wurde aber bald wieder abgeschafft, denn die Handys waren riesig und die Kosten enorm.

    Das älteste Kind ist 5 Jahre alt, also Schulpflicht sollte kein Thema sein. Ist Kindergarten in Ö Pflicht?


    Und sie haben ja nicht im Weinkeller sondern im Presshaus gelebt. Das ist - zumindest in Wien - eine übliche Praxis.

    Ich habe mir seine Videos nicht angesehen, wo er den Keller gezeigt hat, aber evtl. befindet sich der Wasseranschluss nicht im Weinkeller, sondern draußen im Freien. Das hast du öfter bei Weinkeller.


    Das wäre für mich nicht kindgerecht.

    Nein, das schaut nach einem normalen Presshaus aus, da ist auch eine Küche mit Wasserhahn drinnen - lt. Video. Ist in meinem Presshaus ähnlich, nur lang nicht so hübsch.

    Gestern habe ich in der ZiB gesehen, das es für andere Insekten scheinbar schon länger eine Freigabe gibt. Da muss ich aber noch genauer recherchieren. Auch wäre die Art der Kennzeichnung interessant: E1234 ... Regenwürmer, E1235 ... Grillen, .... oder steht es mit dem lateinischen Namen wirklich drauf?

    Mal schauen, wann ich das erste Produkt in die Finger bekomme.

    Ich möchte mein Haus von außen mit Kameras überwachen. Technik (Auflösung, Verbindung, ...) ist noch nebensächlich, ich versuche gerade herauszufinden wie viele Kameras ich eigentlich brauche. Mein Haus ist 1 stöckig, rechteckig, die lange Seite zur Straße. Links noch eine Garage die direkt ans Nachbargrundstück anschließt, rechts eine 2 m breite Einfahrt.


    Gedankenspiel: 1 Kamera hat einen Erfassungswinkel von 90 Grad. Wenn ich jetzt an jeder Ecke 2 Kameras montiere decken sie genau 180 Grad ab. Die Kameras links vorne würden dann die linke kurze Seite überwachen, die Kameras links oben dann die obere lange Seite ... usw. Damit wären mit 8 Kameras alle Seiten abgedeckt.

    Bild1.png


    Oder 3 Kameras pro Eck wären 270 Grad, dann würde ich jede Seite von beiden Seiten überwachen können.

    Bild2.png


    Das wären dann aber bereits 12 Kameras.

    Oder ich suche ein Modell mit 135 Grad Abdeckung, dann wären es wieder 8 Kameras.


    Frage: Habt ihr sowas schon mal gemacht? Was sind eure Gedanken dazu? Wie würdet ihr das angehen?

    Durchführungsverordnung (EU) 2023/5 der Kommission vom 3. Januar 2023

    Zur Genehmigung des Inverkehrbringens von teilweise entfettetem Pulver aus Acheta domesticus (Hausgrille) als neuartiges Lebensmittel.


    Zu Beginn habe ich es für einen Scherz gehalten, ist aber keiner.


    Zitat

    Am 24. Juli 2019 stellte das Unternehmen Cricket One Co. Ltd (im Folgenden der Antragssteller) bei der Kommission gemäß Artikel 10 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2015/2283 einen Antrag auf Genehmigung des Inverkehrbringens von teilweise entfettetem Pulver aus Acheta domesticus (Hausgrille) als neuartiges Lebensmittel in der Union. Der Antrag betraf die Verwendung von teilweise entfettetem Pulver aus ganzem Acheta domesticus (Hausgrille) in Mehrkornbrot und -brötchen, Crackern und Brotstangen, Getreideriegeln, trockenen Vormischungen für Backwaren, Keksen, trockenen gefüllten und ungefüllten Erzeugnissen aus Teigwaren, Soßen, verarbeiteten Kartoffelerzeugnissen, Gerichten auf Basis von Leguminosen und Gemüse, Pizza, Erzeugnissen aus Teigwaren, Molkenpulver, Fleischanalogen, Suppen und Suppenkonzentraten oder -pulver, Snacks auf Maismehlbasis, bierähnlichen Getränken, Schokoladenerzeugnissen, Nüssen und Ölsaaten, Snacks außer Chips sowie Fleischzubereitungen für die allgemeine Bevölkerung.


    Quelle: https://lexparency.de/eu/32023R0005/