Beiträge von Drago

    Geplant ist 3 Wochen Montenegro. Wir haben dort ein Haus welches ich pünktlich zur Coronakrise fertiggestellt hatte. 🤪 Wollten eigentlich vermieten aber das wird wohl auch diese Jahr nichts.


    wenn die Zahlen halbwegs vernünftig sind fahren wir runter und genießen es, wenig Leute dort zu haben.


    Urlaub war das letzte mal vor 4 Jahren danach war nur Arbeit am Haus angesagt, und wir waren jetzt seit über einem Jahr nicht einmal im Hallenbad geschweige denn im Ausland.

    nachtvogel

    Hallo! Klingt nicht gut, hoffe es ist nur eine Erkältung. Auf jeden Fall gute Besserung!


    Frag einmal im Bekanntenkreis ob jemand einen Covid-Test daheim hat. Viele Firmen haben sich welche auf Lager gelegt und viele haben auch den Mitarbeitern mitgeschickt.


    Einen Versuch ist es wert.

    LG

    Hallo!


    Ich habe in den Foren danach gesucht aber nichts gefunden, somit habe ich dieses Thema erstellt.


    Falls es schon vorhanden ist, einfach löschen.


    Habe bei meiner Suche diesen Beitrag gefunden LINK

    Erst war ich ein wenig skeptisch aber durch ein Video auf Youtube und die Kommentare darunter scheint es wirklich zu funktionieren. Youtube


    Und die Luxusvariante habe ich auch gefunden, leider Ausverkauft :D Link


    Was haltet ihr davon? Wäre das eine Alternative?


    LG

    Hey!


    ich verbaue bei meinen Kunden die Jablotron Anlagen JA-100. diese ist sehr gut skalierbar und Super flexibel und mit app steuerbar. Weiter gibt es weitere PG aus und Eingänge welche sogar mit logischen paramterne (AND, OR usw..) kombinierbar sind.


    zum Funkthema! Ja Funk läuft und Funktioniert auch gut. Habe bei mir selber alle Fenster mit Funksendern ausgestattet. Batterien musste ich erst einmal in 5 Jahren tauschen.

    Der Mythos Störsender zu verwenden hält sich leider schon sehr lange. Ja man kann die sender Stören jedoch wird das von der Zentrale sofort erkannt und sehr wohl ausgewertet. Man kann es zwar in der Zentrale als Technische Störung auspreisen aber das macht kein vernünftiger Techniker. Auch erkennt die Anlage Störsender sehr gut, da diese sehr starke und viele Kanäle belegen.
    Stört ein Normales Gerät, belegt es meist nur einen oder zwei Kanäle auf der Trägerfrequenz. Dann Versuchen die Komponenten halt einen anderen Kanal dann den nächsten usw.. Sind alle Kanäle gestört ist es ein Störsender und es gibt alarm.


    Auch die aussensirene wird oft über funk angebunden. Mit Batterie hält diese mehrer Jahre ohne Batterie tausch. Und ja die Sabotage funktion ist ebenfalls bei dieser gegeben.


    so eine Sirene sollte für keinen Nachbarn ein Problem sein, da es im Österreichischen Gesetz geregelt ist, das so eine Alarmsirene maximal 3min heulen darf.


    Dennoch ist eine Verkabelte Anlage zu empfehlen, eine Verkabelte Anlage braucht weniger Wartung (keine Batterien zum tauschen)


    App, Telefon oder SMS Funktionen sind selbstverständlich.


    Für den Aussenbereich gibt es Spezielle Aussenbewegungsmelder, mit Tiereekennung.

    Aber eine Katze welche von irgendetwas hinauf oder hinunter springt löst immer aus.


    Beim planen auf folgendes Achten:

    Bewegungsmelder eher nicht zu Fenstern richten. Sonneneinstrahlung, Vorhänge die sich bewegen können Fehlalarme auslösen.


    Glasbruchmelder sind oft eine gute Alternative bei großen Glasflächen.


    Im Aussenbereich ist Sonne ein großes Thema Lichtschranken, Bewegungsmelder reagieren sehr schlecht bei direkter Einstrahlung.


    Bei den Bewegungsmeldern gibt es auch unterschiede. Infrarot und oder Mikrowelle, Mikrowelle hat den Vorteil das bei Sonnenlicht und das erwärmen von Innenräumen, nicht reagiert wird.


    Finger weg von erschütereungsmeldern, zu Silvester gibt es immer Fehlalarme ;)


    persönlich habe ich nie anrufe zur Polizei geleitet. Das muss angemeldet werden und bringt bei Fehlalarm meist kosten. Dazu gibt es Sicherheitsfirmen die soetwas übernehmen.
    Dabei läuft das nicht mehr über Anruf sondern über eine Internetleitung und oder über spezielle im GSM -Band verfügbare Protokolle. (Wie die NOT-Ruf Nummern die immer funktionieren)

    LG

    Hallo!


    ein Funkklingel Batterie betrieben ist vielleicht eine gute Lösung für ein bis Zweifamilienhäuser. Ab einer gewissen Anzahl an Parteien geht das nicht mehr.


    Es kommt also darauf an was für eine Installiert ist. Reine Audio oder Ist es eine Videoanlage?


    Bei einer reinen Audioanlage kann man diese relativ einfach Zentral mit Strom versorgen. Dazu reicht wahrscheinlich eine 50W Solaranlage mit akku für 10 Parteien.


    Bei Videoanlagen ist es leider um einiges höher. Habe gerade keine genaueren Angaben aber wird sicherlich um das 5 fache liegen.


    Ansonsten bleibt nur noch die Methode eine Glocke bei einem Fenster jeder Wohnung montieren und schnüre bis zum boden legen auf dem ein kleiner Zettel mit Name drauf steht. Wenn es aus einem Stockwerk ist den, Schlüssel mit seil und Korb hinunter lassen.


    im Blackout ist der Korb und Seiltrick eine wichtige Funktion da auch meist Fahrstühle nicht mehr funktionieren werden und ältere Menschen so leichter versorgt werden können.


    Klingt jetzt vielleicht alles komisch aber es wird nicht viele Alternativen dazu geben.

    *) Ja, Zippy kennt Unterschied zw. Serien- und Parallelschaltung bei Widerständen

    Da bin ich bafff... Na dann hast du schon alles was man für kleiner Projekte braucht ;)


    1) aha, wenn ich keinen 105 Ohm-Widerstand habe und einen nächst höheren nehme (angenommen, es gibt einen mit 110 Ohm), dann erzeuge ich doch einen größeren "Volt-Abbau", nämlich 11 V. - Problem ?

    das wäre ca. ein drittel der Betriebsspannung, ja da könnte es Probleme geben. Die würden sich bei einer LED so auswirken, das sie nicht hell genug oder gar nicht leuchtet. Aber es kann nichts passieren (Abbrennen oder kaputtmachen durch einen höheren Widerstand wird nichts)


    Du kannst die Widerstände in Serie schalten dann addiert sich der Gesamtwiderstand und es fallen die Spannungen proportional zum Widerstand die Spannungen ab.


    Beispiel:

    R1 = 4,7 Ohm

    R2 = 100 Ohm


    in Serien R(Gesamt) = 100 + 4,7 = 104,7Ohm


    Oder ein Potenziometer (Poti) verwenden. (mechanisch einstellbarer Widerstand, gibt es auch Stufenlos)


    2) 1,5 V-LED an 12 V Spannung ist natürlich extrem und wird so nicht viel Sinn machen, nehme ich an. Aber werden "nahe" Spannungen auch dauerhaft durch Widerstände ausgeglichen ?

    Ich persönlich habe öfters Schaltung gebaut wo die Spannungsversorgung 12V hatte, und ich eine LED zur Betriebsanzeige einbauen musste. Da macht es schon Sinn, sonst brauchst einen Spannungswandler oder andere Schaltungen. ;)


    Grundsätzlich ja! Aber es hängt vom Verbraucher ab. (Ausgleichen ist nicht unbedingt das Wort welches ich verwenden würde, verwenden wir doch lieber angepasst. Ausgleichen kommt in vielen zusammenhängen der Elektrotechnik vor aber in diesem Fall eher angepasst oder vermindert. ;))


    Je nach Verbraucher kann sich der Strombedarf ändern. Bei einer LED ist das vernachlässigbar, da ändert sich durch Temperaturunterschied der innere Widerstand der LED nur minimal.

    Jedoch bei anderen Verbrauchern ist ein Vorwiderstand nicht der richtige Weg. Stellen wir uns einen Motor in einem Stapler vor, der mal einen schwere Last heben muss und mal eine leichte. Da die Spannung 48V immer gleich aus den Batterien kommt, muss sich ja die Stromstärke ändern um die höherer Leistung zu erzielen.


    Leistung (VA) = U * I


    Damit mehr Strom fließt, muss sich der innere Widerstand des Motors senken. Das tut er auch wenn ich den Motor mehr belaste.

    Aber laut unserer Formel das der Spannungsabfall am Vorwiderstand abhängig vom Stromfluss ist (U = R * I). Fällt nun eine viel zu hohe Spannung am Vorwiderstand ab, und der Staplermotor bekommt keine 48V mehr, sondern Hausnummer 24V. Damit kann der Motor wahrscheinlich nicht mehr Betrieben werden. Somit ist das der Falsche Weg wenn sich die Last ändern kann. Dazu gibt es andere Schaltungen die würden jetzt aber zu weit gehen ;)


    Fazit:

    Bei annähernd gleichbleibender Last wie LED, Lampe, Microcontroller uvm... ist ein Vorwiderstand ok.

    Bei sich ändernden Lasten wie Motoren, Heizungen, Kühlungen usw nicht verwenden.


    LG

    Um beim (anfangs sicher hilfreichen, später eher irreführenden) Vergleich mit "Strom = Wasser" zu bleiben

    Da gebe ich dir Recht ;) später wird es dann viel schwieriger.


    Ad Lib  @PreppiPeppi


    Super beschreiben und alles richtig. ich möchte nur noch ein wenig vereinfachen und ergänzen.


    Zum Begriff "Widerstand" : Der Bauteil "Widerstand" steht in welchem Zusammenhang mit dem Widerstand im Ohm'schen Gesetz ?

    Der Bauteil Widerstand hat einen Wert der in Ohm angegeben ist. (Ohmsches Gesetz). 1 Ohm , 2 Ohm, 1kOhm 1MOhm usw...

    (Die Farbringe auf einem Widerstand zeigen diesen Wert)



    Oft wird der Widerstand mit negativen assoziiert, diesen Gedanken gleich verwerfen. ;)


    Stell dir diesen Widerstand als Engpass in der Leitung vor.

    Ein Kabel welches zwischen + und - Pol einer Batterie hängt, hat einen sehr geringen Widerstand wir sagen jetzt einmal 0 Ohm.

    In dieser Leitung können auf Grund des Kabelquerschnittes (zb. 1,5mm²) sagen wir Hausnummer 1 Million Elektronen von Rot nach blau gleichzeitig fließen.

    (Deine weiter oben gezeigte Zeichnung verwirrt vielleicht ein wenig, Elektronen fließen nicht einzeln im Gänsemarsch durch die Leitung von rot zu blau, sondern da gehen viele Gleichzeitig durch)


    Wenn du jetzt einen Widerstand einbaust, ist das oft einfach dünner, gewickelter Draht, wo aus platzgründen (Engpass) nicht 1 Million sondern vielleicht nur 500k Elektronen gleichzeitig durchpassen. (Große Tür viele gehen gleichzeitig durch, Kleine Tür nur einer kann durch)


    Da jetzt die Anzahl der Elektronen die Fließen die Stromstärke ist, bedeutet das:


    Je höher der Widerstand zwischen roter und blauer Kammer ist desto weniger Strom fließt. Berechnung >>>> I = U / R


    Dabei geht auch ein Teil der Spannung auf dem Widerstand über.

    Stell dir das so vor:

    Der Engpass ist ein Flaschenhals in der Leitung, die Elektronen müssen ja wenn Sie den Widerstand passieren wollen vor dem Engpass "warten".

    Wie eine Herde Kühe die in einen schmalen Eingang alle Gleichzeitig durch wollen. Was passiert es bildet sich Stau vor dem schmalen Eingang.

    Dieser Stau ist eigentlich das was ein Widerstand an Spannung in einem Stromkreis übernimmt.


    Das bedeutet je höher der Widerstand (je schmaler der Durchgang) desto höher der Spannungsabfall am Widerstand. Berechnung > U = R x I


    Praxis

    Willst du jetzt eine 1,5V LED auf eine 12V Spannung anschließen musst du vor der LED 10,5V "abbauen".

    Das heißt wir müssen einen Widerstand einbauen. Berechnung >>>>> R = U / i

    Um das zu berechnen brauchen wir jetzt aber den Nennstrom der LED der liegt bei ca. 100mA. (Das entnimmst du den Datenblatt der LED)

    So wie hoch ist jetzt der Widerstand den wir einbauen müssen... Ganz einfach


    Also die Formel R = U / I.

    U = 10,5V (Spannungsabfall am widerstand soll diesen Wert haben)

    I = 100mA (Nennstrom 0,1A)

    R = ?


    10,5/0,1 = 105 Ohm.


    Diesen Wert sollte nun der Widerstand haben. (Den werden wir nicht finden ;) der nächst höhere wird dann verwendet oder eine Kombination aus mehreren Widerständen kann auch den richtigen Wert ergeben)


    Hoffe es wahr anschaulich und verständlich! :D


    LG

    1. Frage: wenn ich die beiden Pole einfach verbinde, habe ich doch einen KURZSCHLUSS ?????

    Ja das ist ein typischer Kurzschluss... Achtung nicht probieren!!!! Dabei wird die Batterie extrem Heiß und kann sogar zu brennen Anfangen.





    2.Frage: Hat eine Batterie somit innen 2 getrennte "Kammern" (eine für plus, eine für negativ Elektronen) ?


    Jein! ;) Die Batterie hat zwei Kammern, eine für den Elektronenüberschuss (Rot) und einen für den Elektronenmangel (blau).

    Aber es gibt keine positiv geladenen Elektronen... Alle Elektronen sind immer negativ geladen (Elektron = negativ, Proton= positiv, Neutron = neutral)

    Die Polung der Elektronen ändert sich nicht beim Übergang von Kammer Rot zu Blau.


    Es geht nur darum dass es zu viele Elektronen in Kammer rot gibt und zu wenige in Kammer blau.

    Wenn ich die Kammern verbinde, fließen die Elektronen von der einen Kammer zur anderen.


    Hoffe das hilft, wenn noch nicht Frag einfach weiter. ;)


    LG

    Hey!


    Ich versuche dir das ein wenig zu erläutern!


    Stell dir Strom wie fliesendes Wasser in Rohren vor.


    Dabei ist der Wasserdruck die Spannung zb. 12V und die Wassermenge die durchfließt, die Stromstärke (I) Amper.

    Was du da oben zeigst, mit dem roten und blauem Würfel wäre eine Batterie oder ein Akku.


    Im roten (Behälter) herrscht ein Überschuss an Elektronen und im blauen ein Mangel. Durch den Überschuss entsteht der „Druck“, die Spannung.


    Schliesst du jetzt einen Leiter also ein „Rohr“ zwischen den den roten überdruck und den blauen unterdruckbehäter, fliesst „Wasser“ oder Elektronen von rot nach blau. Wenn es Elektronen sind dann heißt das Strom. 😉


    Wenn eine Batterie „leer“ ist, dann sind im blauen und im roten gleich viele Elektronen, also kein Überschuss im roten und kein Mangel mehr im blauen. Sie ist nicht leer, sonder ausgeglichen. 😉


    Wichtig ist zu verstehen dass, wir nicht die Elektronen verbrauchen, sondern nur die Bewegungsenergie der Elektronen nutzen, durch diese Bewegung entstehen in Leitern wie Kabeln oder Transformatoren, elektromagnetische Felder. Diese Felder nutzen wir um zb. Bewegung zu erzeugen. (Motor) oder Wärme bzw. Licht (Glühlampe oder Heizstrahler)


    Bei Heizstrahler oder Lampen wird die „Reibungshitze „ der Elektronen und Atomkernen genutzt, um Hitze und Licht zu erzeugen.

    (An alle Physiker bitte killt mich nicht, mir ist klar das auf Molekularer eben keine direkte Reibung entsteht)


    Also es werden keine Elektronen verbraucht nur ihre Bewegung genutzt.


    hoffe ich konnte es ein wenig erläutern!


    LG

    Ein Kurzschluss bedeutet per Definition, dass beide Messpunkte am selben Potential liegen und damit kann keine Spannung zwischen ihnen auftreten. Deine Beschreibung ist irreführend und für Anfänger aus meiner Sicht nicht geeignet.

    JoBe Da hast du recht, ist irreführend wenn man das liest. werde ich rausnehmen. Aber seit dem ich in einem Mehrparteienhaus bei der SAT-Anlage einen Schlag, von der Ummantelung bekommen habe , und beim Messen 150V zwischen PE und N gemessen habe, setze ich immer zuerst auf Spannung messen ;)


    rand00m

    welchen pfad geht dann der delta-fehlerstrom?

    Hätte mich da auch besser Ausdrücken können. Selbst wenn man einen LS einschaltet kann der FI fallen, auch wenn der Fehler nicht an dem Stromkreis des LS liegt. Das hat damit zu tun dass bei einem kontakt zwischen PE und N (NICHT PEN) der fliesende Strom anderer Verbraucher dann Teilweise über PE abfließt. Obwohl der Fehler auf einem anderen Stromkreis liegt.

    das bedeutet üblicherweise du hast eine Neutralleiter/Nullleiter/Blauer Unterbrechung und Fehler irgendwo.

    Nein. Ich bin mir ziemlich sicher das die meisten ein TN-C-S-System oder TN-C-System verwenden, dabei ist es normal das bei Verbindung von PE und N nach dem FI dieser auch fällt.

    Diesen Kurzschluss nennt man PEN-Brücke. Damit der FI funktionieren kann, muss dieser Wert sehr sehr niederohmig sein.

    Eine PEN - Brücke wird bei den hier üblichen TN-C-S-Systemen nicht nach dem FI gemacht. Der PEN Leiter wird vorher aufgeteilt und als PE und N weitergeführt. Daher sollte keine Verbindung zwischen PE und N vorhanden sein. (Alles nach dem FI natürlich)


    LG

    Möchte hier noch etwas zur Fehlersuche im Verteilerkasten hinzufügen.


    das oben genannte Szenario mit, alle LS hinunter und FI hinauf gilt nur dann wenn eure LS 2polig sind. Und somit auch den Nullleiter unterbrechen.


    Bei einpoligen LS kann es sein das selbst wenn alle Leitungsschutzschalter hinuntergedrückt sind der FI dennoch fällt.

    Der FI oder Fehlerstromschalter fällt auch wenn Nullleiter und Erdung in Berührung kommen, ohne das die Phase kontaktiert wird.


    Somit wenn alle LS unten sind und der FI sich dennoch nicht wieder hochschalten lässt, mit einem Messgerät zwischen Nullleiter und Erdung messen ob da nicht ein Kurzschluss besteht.
    Achtung ⚠️ macht das nur sofern ihr euch mit Strom auskennt. Und messt am besten bei einer Steckdose wenn alles LS und FI unten sind. ⚠️

    Noch ein Tipp am Rande, zuerst das Messgerät aus Wechselspannung setzen und zwischen Nullleiter und Erdung Messen. Wenn dort eine Spannung über 1V angezeigt wird, gar nicht mehr ohm oder durchgang Messen. Es liegt kein Kurzschluss an, und ihr könnt euer Messgerät beschädigen.

    Sehr interessantes Thema!


    Habe dazu mit einer Mikrobiologin vor 2 Jahren schon gesprochen. Diese Beschäftigt sich Hauptsächlich mit Lebensmitteln.

    Meine Frage war „Ist das MHD auf den Wasserflaschen wirklich zu beachten?“


    Ihre Aussage war sehr schnell und direkt.


    NEIN! Abgefüllte PET Flaschen werden so steril abgefüllt dass, das Wasser darin fast ewig nicht kippt. Also genießbar bleibt.


    Da sich ja PET auch schon gebessert hat und das ganze ja auf absehbare Zeit getrunken werden soll, braucht man(n) sich auch über die hormonelle Belastung keine Gedanken machen.

    Wer es auch noch kühl und ohne Sonneneinstrahlung lagert, kann es sicherlich ewig lagern.