Wassersäule bei Kleidung

  • Kann mit bitte jemand den Zusammenhang zwischen Wasserdichte und Druck (mm H20) erklären? Ich habs schon beim Zelt nicht vestanden :/.....


    Die üblichen Verdächtigen in Google haben mir nicht weitergeholfen.


    Z.B. versteh ich nicht wieso keine Zeit angegeben ist. Macht doch einen Unterschied ob ich den Test 5 Minuten oder 5 Stunden mache... oder nicht?

  • Kann mit bitte jemand den Zusammenhang zwischen Wasserdichte und Druck (mm H20) erklären? Ich habs schon beim Zelt nicht vestanden :/.....


    Die üblichen Verdächtigen in Google haben mir nicht weitergeholfen.


    Z.B. versteh ich nicht wieso keine Zeit angegeben ist. Macht doch einen Unterschied ob ich den Test 5 Minuten oder 5 Stunden mache... oder nicht?

    Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, was du mit Wasserdichte meinst.

    Wenn du die Angabe der Wassersäule meinst:

    Das ist ein Richtwert(!), der relativ erklärt, wieviel Druck aufs Gewebe ausgeübt werden muss, damit Wasser durchdringt.

    Die Zeit ist dabei eigentlich kein Faktor.

    Hast das gemeint?

  • Das ist ein Richtwert(!), der relativ erklärt, wieviel Druck aufs Gewebe ausgeübt werden muss,

    Zitat

    Zusammengefasst: ein beschichtetes Material mit 2.000 mm WS hält gerade noch dicht, wenn darauf eine 2 m hohe Wassersäule lastet.

    Quelle: https://aboutwork.modyf.de/wie…ist-kleidung-wassersaule/


    Ich glaub ich muß die Frage anders stellen. Die Erklärungen die ihr hier bringt (Danke!) hab ich schon gelesen, aber ich verstehs trotzdem nicht.


    Wenn ich im Regen sitze dann wirds wohl nicht vorkommen, dass ein Regentropfen mit dem Druck von 10 000 mm Wassersäule auftrifft. Also was macht den Unterschied zwischen 1500 mm H20 (eine gängige definition von wasserdicht) und 10000 mm H20 aus? Der Luft / Wasserdruck ist es ja nicht. Dann kanns also nur die Zeit sein der der Stoff dem Wasser ausgesetzt ist - oder?

    Zeit ist aber keine Größe in der Messung. Wasserdruck ist bei Regen eigentlich auch immer gleich.

    Ist meine Frage jetzt deutlicher?


    Entschuldige HolF, dass ich deinen Thread da jetzt verunstalte :)

  • Du meinst z.B. "Warum sollte ich eine Jacke um x€ kaufen mit Wassersäule A und nicht die billigere mit Wassersäule B" ?

    semper paratus
    semper fidelis in familia
    semper verus est ipse

  • Ich glaube das hat was mit dem Druck von außen zu tun. Z.b. wenn du dich wo hinkniest wirst bei der einen Hose schneller an der Stelle nass als bei der anderen

  • Du meinst z.B. "Warum sollte ich eine Jacke um x€ kaufen mit Wassersäule A und nicht die billigere mit Wassersäule B" ?

    Auf den Preis wars eigentlich nicht gemünzt, denn es gibt auch "günstigere" Jacken mit der Gleichen "Wasserdichtigkeitswert".

    Um beim Beispiel von Redneck zu bleiben:

    PRG Jacke - 399,99 € - 10 000 mm H20

    TRG Jacke - 549,90€ - 10 000 mm H20

    Da sind wahrscheinlich andere Dinge ausschlaggebend für den Preis.


    Ich glaube das hat was mit dem Druck von außen zu tun. Z.b. wenn du dich wo hinkniest wirst bei der einen Hose schneller an der Stelle nass als bei der anderen

    Muss ich jetzt gleich wieder einwerfen, dass "schneller" der Zeitfaktor wäre, der bei der Definition von "wasserdicht" (mit mm H20) eindeutig fehlt. Mit absolutem Druck hat das leider auch nix zu tun.

    Aber ich verstehe was du meinst.

  • Das Beispiel ist etwas unglücklich forumliert, die Zeit hat nichts damit zu tun. In dem Beispiel wird kontinuierlich Wasser in den Testbehälter gegeben. Und nach x Sekunden entspricht es y mm Wassersäule. Man könnte auch die Menge messen die in den Behälter fliesst und die Zeit ignorieren. Oder man nimmt ein Massband an der Außenseite. Hier weiß man die Durchflussmenge und die Zeit und daraus kann man dann die Gesamtmenge errechnen und mit dem Furchmesser dann die Höhe.


    Beispiel:

    Pro Minute kommt 0,1 L Wasser in den Behälter. Nach 10 Minuten habe ich 10 * 0,1 L Wasser drinnen, das sind genau 1 L drinnen. Jetzt hat das Testrohr einen Durchmesser von 10 cm, das wäre eine Fläche von 78,64 cm2 (grob gerechnet. Formel: r2 * pi sind d/2, also 5*5*3,1415). Und bei der Fläche und 1 L ergibt sich eine Wassersäule von x mm (Die Formel möchte ich hier jetzt nicht ausführen :) ).


    Und jedes Gewebe wird irgendwann undicht. Und in dem Fall ist die max. Wassersäule die wenn der 3 Tropfen auf der Innenseite erscheint.

    Ich bin lieber auf etwas vorbereitet was nie passiert als nachher überrascht da zu stehen.