Lagerung von Treibstoffen

  • Also, ich bin kein Experte - die werden sich hier noch melden -.
    Es ist nur unsere Erfahrung, das der Diesel, der immer unter Dach, aber sonst ungeschütz stand, im Winter schon mal "ausflockte".
    NAch dem "auftauen" konnte er problemlos imalten Traktor verwendt werden.
    Der Traktor stand aj auch immer drausen und hatte keine "Dieselheizung".

    Zum Avatar wäre nur zu sagen - lang ist's her

  • Ich hab grad nur nach VALPRO Markenware gegoogelt.

    banemo verkauft die valpro kanister recht günstig.

    20L 15,71€
    10L 12,45€
    5L 11,05€
    Ausgussstutzen 4,72€
    Ersatzdichtung Ausgussstutzen 0,64€
    Ersatzdichtung Kanister 0,49€
    Versandpauschale Deutschland 5,9€

    Bei
    5x20L + 2x10L + Ausgussstutzen + Ersatz-Dichtungen + Versand = 113€ nach Deutschland
    5x20L + 2x10L + Ausgussstutzen + Ersatz-Dichtungen + Versand + LogoIX 15€/30kg = 134€ nach Österreich


    Händler Toolineo
    5L 11,78€
    10L 13,39€
    20L 15,74€
    Kanister Dichtung 0,50€

    5x20L + 2x10L +7x Dichtung +0€ Versand = 108,98 € nach Deutschland
    -15€ Newsletter Gutschein
    +15€ logoIX Pauschale nach Österreich

    So als Vergleich wieviel teurer der Hornbach 20L/25€ Kanister ist. Ohne Extras.

    Eventuell kann man da noch einen besseren Preis finden.





    Treibstoff(lager)problematik - Saurugg

    Zitat
    B0-Diesel verwenden (0% Bio-Anteil) – Läuft bei dem Händler auch als Premium-Diesel sogar ganz normal an der Tankstelle. Lagerfähigkeit ca. 1-2 Jahre. Eine Schriftliche Bestätigung bekomme ich dafür aber nicht. Normaler Diesel mit Bio-Anteil hat eine maximale Lagerfähigkeit laut dem Großhändler von ca. einem halben Jahr. Länger würde er den nicht auf Vorrat halten.



    ist zwar nicht 100% auf unser Lagerthema ausgerichtet, aber auf die Lagerung von Dieselkraftstoff für Netzersatzanlangen. Also fast. kann man mal lesen.


    5. Welcher Diesel ist der Richtige - saurugg/ftk Siegfried Klein

    Zitat
    In Premiumdiesel ist weniger bis gar kein Biodiesel enthalten. Deshalb sollte bei selten
    genützten Geräten auf jeden Fall Premiumdiesel verwendet werden wie z.B.:

    OMV MAXXMOTION
    In diesem Diesel ist anstelle der üblichen FAME eine HVO-Biokomponente, welche aus hydriertem Pflanzenöl besteht und den Eigenschaften von purem fossilen Diesel gleicht, enthalten. Dieser Diesel wird ganzjährig mit einer Frost-sicherheit von -40°C ausgeliefert und ist an allen OMV-Tankstellen erhältlich.

    OMV SADK
    „Spezial Austro Dieselkraftstoff“ -diese Variante ist komplett ohne BIO-Zusätze und hat eine ganzjährige Frostsicherheit von -30°C. Er wird für Anwendungsfälle, wie beim Bundesheer oder bei Notstromanlagen, bei denen eine erhöhte Lager-fähigkeit und eine ganzjährige rostsicherheit rforderlich ist, produziert. Die Lieferung erfolgt in Großmengen, ist aber auch an manchen Tankstellen verfügbar, z.B. im Bezirk Oberwart an der Automatentankstelle in Bernstein. Bitte vor dem Tanken immer nachfragen ob auch wirklich der richtige Diesel verfügbar ist.

    MMM B0
    Bei der Firma MMM ist OMV-SADK und auch zusätzlich eine eigene Variante B0-Diesel, ohne BIO-Komponente erhältlich.



    Zitat von OMV
    Der OMV MaxxMotion Performance Diesel ist selbst bei der vorgeschriebenen CFPP Temperatur von -20 °C noch klar und ohne ausgeflockte Paraffine. Seine Filtrierbarkeit ist noch lange nicht erreicht, die liegt – bei einer Produktion in der Raffinerie Schwechat – sogar erst bei -40°C.




    Ergo MaxxMotion oder equivalenten Premiumdiesel einlagern, und um tiefe Temperaturen keine Gedanken mehr machen.

  • Apropos: Eine schlechte Nachricht für alle, die noch nicht entsprechend vorgesorgt haben: Grotamar 82 (Mittel gegen Dieselpest) ist seit letztem Dezember für Privatpersonen nicht mehr zu kaufen. Der Onlinehandel damit wurde ebenfalls verboten!

    There is no such thing as too much backup!

  • Hab' ich selbst erst vor kurzem gelesen. Hätt' natürlich sofort Alarm geschlagen.
    Da ich aber versorgt bin, ist das Thema glatt an mir vorbei gegangen.
    Um deine Frage zu beantworten: Es gilt seit 01.12.2018 ein generelles Biozid-Verbot, was die Abgabe an Private betrifft. Und Grotamar fällt da leider drunter...

    There is no such thing as too much backup!

  • Am Wochenende habe ich einen meiner zwei Diesel -Reservekanister ins Auto umgepumpt. Der Diesel war ca. 3,5 Jahre alt, wurde meist in der unbeheizten Garage gelagert und war weder geruchlich noch optisch auffällig. Das Auto hat auch nicht gemuckt, also war der im schwarzen Plastikkanister gelagerte Diesel noch absolut in Ordnung.

  • Zitat von PreppiPeppi im Beitrag #46
    Am Wochenende habe ich einen meiner zwei Diesel -Reservekanister ins Auto umgepumpt. Der Diesel war ca. 3,5 Jahre alt, wurde meist in der unbeheizten Garage gelagert und war weder geruchlich noch optisch auffällig. Das Auto hat auch nicht gemuckt, also war der im schwarzen Plastikkanister gelagerte Diesel noch absolut in Ordnung.




    3,5 Jahre? Da schau ich aber! Ich habe vor ihn halbjährlich zu rotieren, sprich in`s Auto rein und Kanister neu befüllen. Aber wenn ich das les, kann ich durchaus auch auf 1 jahr erhöhen. Aber wie ist denn das in deiner Garage bzgl. Temperaturen? Ich trage noch immer den Gedanken mit mir herum die Kanister draußen zu lagern. Schon in einem Holzverschlag, mit Dach, aber halt im Freien. Also zwar geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung, aber alle Temperaturen ausgesetzt von Winter bis Sommer.

  • Ich habe geerade mitbekommen, daß seit dem letzten Dezember der Verkauf von Grotamar an Endverbraucher verboten ist.
    Grotamar war ein Biozid gegen Bakterien in Dieselkraftstoffen ( wegen der enthaltenen Bioölanteile).
    Kennt jemand Alternativen , gegen die Dieselpst, die noch frei erhältnich sind ?


    Frieder

  • Zitat von Hood im Beitrag #47
    Zitat von PreppiPeppi im Beitrag #46
    Am Wochenende habe ich einen meiner zwei Diesel -Reservekanister ins Auto umgepumpt. Der Diesel war ca. 3,5 Jahre alt, wurde meist in der unbeheizten Garage gelagert und war weder geruchlich noch optisch auffällig. Das Auto hat auch nicht gemuckt, also war der im schwarzen Plastikkanister gelagerte Diesel noch absolut in Ordnung.

    3,5 Jahre? Da schau ich aber! Ich habe vor ihn halbjährlich zu rotieren, sprich in`s Auto rein und Kanister neu befüllen. Aber wenn ich das les, kann ich durchaus auch auf 1 jahr erhöhen. Aber wie ist denn das in deiner Garage bzgl. Temperaturen? Ich trage noch immer den Gedanken mit mir herum die Kanister draußen zu lagern. Schon in einem Holzverschlag, mit Dach, aber halt im Freien. Also zwar geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung, aber alle Temperaturen ausgesetzt von Winter bis Sommer.


    Das geht u. U. auch länger. Aber natürlich ist es besser früher zu rotieren.

    Ich zitiere mich selber aus einem der früheren Posts hier:

    "Ich kann dir jetzt nichts wissenschaftliches berichten, aber....

    Normalerweise habe ich in den Vorratskanistern nur Winterdiesel drin, wegen der Zusatzstoffe. 2 Kanister waren jedoch mit Sommerdiesel befüllt und 5 Jahre nicht mehr rotiert.

    Habe sie heuer im Herbst je in einen halbvollen Tank geleert, um den alten mit neuem Diesel zu vermischen. Hatte natürlich Bedenken, aber es war überhaupt keine Veränderung festzustellen. Optik und Geruch war gleich wie frischer Diesel und im Sieb des Trichters war nichts zu finden.

    Gelagert wird bei mir der Diesel in Metallkanistern (in Plastk hält das niemals so lange), möglichst kühl, so gut das eben im Sommer geht..."

    Die Kanister kriegen im Winter fast die Aussentemperatur ab, sind im Sommer aber vor extremer Hitze geschützt in einem haus-nordseitigen Lagerraum.

  • Die Garage, in der der Diesel gelagert wird, ist Teil einer Reihengarage und hat keine Außenwände. Das Dach ist gedämmt, das Tor zeigt nach Nordosten.

    In der Garage herrschen gemäßigte Temperaturen, im Winter kaum unter 0 Grad und im Hochsommer max. 25 Grad. Ist die gleiche Garage, in der auch die Anti-Biernotstands-Vorräte lagern.

  • Zitat von Frieder im Beitrag #48
    Ich habe geerade mitbekommen, daß seit dem letzten Dezember der Verkauf von Grotamar an Endverbraucher verboten ist.
    Grotamar war ein Biozid gegen Bakterien in Dieselkraftstoffen ( wegen der enthaltenen Bioölanteile).
    Kennt jemand Alternativen , gegen die Dieselpst, die noch frei erhältnich sind ?


    Frieder


    Tipp: Wenn du jemand kennst, der in einem Lastwagen oder Carunternehmen arbeiten tut.. Am Besten Chaffeur oder Mech.. Die dürfen das noch benützen.

    Falls niemand zur Hand hast, würde ich zur Not, Dieselsystemreiniger beimischen. Ist nicht ganz das gleiche, hilft aber bei altem Diesel.

    Wenn der Diesel älter als 5 Jahre ist, dann weg damit.

  • Hab grad ein bisschen herumgesucht.. Es gibt auch den Clean-Diesel In Sy Pro vom Hersteller Deutz.
    Zitat:
    Beseitigt Ablagerungen die sich durch die Alterung des Diesel im Kraftstoffsystem ablagern können. 1 Lt. 21.42.- Euro.

  • Ich besitze 4 Ersatzkanister Diesel a.20 Liter und rotiere diese alle zwei Jahre ohne Zusätze. Gelagert in einem unbeheiztem und eigentlich schlecht isoliertem Weinkeller. Bis jetzt sehr erfolgreich.

    To be on the safe side of life !

  • Ich habe mal bei ein paar Treibstoff Erzeugern angefragt, die einzigen, welche zurück geschrieben haben, war die OMV.
    Hier die Antwort auf meine Frage zur Lagerfähigkeit von Diesel.

    ----
    wir empfehlen unseren Kunden für eine geplante Langzeitlagerung nur BIODIESEL-FREIE Ware einzulagern.

    OMV Tankstelle
    An unseren OMV Tankstellen erhalten Sie den OMV MaxxMotion Premiumdiesel - dieser enthält keinen Biodiesel!
    Im Gegensatz dazu enthält Standard Diesel in Österreich seit dem Jahr 2005 Biodiesel, derzeit maximal 7%Vol. Biodiesel (= FAME = Fettsäure-Methylester) ist hygroskopisch, wodurch es bei einer Langzeitlagerung zu Wasseranreicherung im Kraftstoff und in der Folge zu Bakterienbefall des Produktes kommen kann. Aus diesem Grund raten wir von einer Langzeitlagerung eines Kraftstoffes mit Biodieselbeimengung ab!

    OMV Geschäftskunden
    Ebenfalls BIODIESEL-FREI sind unser OMV Diesel CleanTech und unser OMV Spezial Austro DK. Die Mindestabgabemenge für diese beiden Kraftstoffe liegt bei 2000 Liter.

    Optimale Lagerbedingungen bei Langzeitlagerung:
    in unterirdischen (20.000-30.000 Liter) Stahltanks, vor Lichteinfall und starken Temperaturschwankungen geschützt, vollgefüllt um die Bildung von Kondenswasser zu vermeiden, sowie unter Beachtung strengster Tankhygiene, das bedeutet, regelmäßiges Wassermonitoring (und gegebenenfalls Entfernung von freiem Wasser) am Tankboden! Bei den genannten Lagerbedingungen ist die Verwendungsfähigkeit des Dieselkraftstoffes auch nach einer Lagerdauer von ca. 5 Jahren gegeben.

    Wenn Sie Dieselkraftstoff allerdings in Kleingebinden (Metallkanistern) lagern, dann sollten Sie die Ware innerhalb von 6 Monaten verbrauchen / austauschen.
    OMV MaxxMotion Diesel ist eine Ganzjahres-Winterqualität, das heißt auch eine im Sommer eingelagerte Ware ist im Winter einsetzbar.

  • Erst gestern habe ich wegen einer Baumfällung hinter dem Haus meinen alten 190er Diesel aktiviert. Abgemeldet sei fast exakt 10 Jahren, letzter Lauf vor etwa 7 Jahren. Batterie eingesetzt,kurz (keine 10 Sek.) vorgeglüht und auf Schlag angesprungen und sauber gelaufen ! Der Sprit ist somit min.10 Jahre alt und funktioniert ohne jegliche Probleme !
    Uraltes Benzin habe auch in meinem 190er E ,auch der läuft noch problemlos damit an.

    Mit Verlaub, ich denke, die Alterung von Treibstoff wird etwas überbewertet.

  • @Auge : Bei älteren Autos ja, bei modernen Autos bin ich mir nicht so sicher ... Die alten Diesel sind ja noch Vorkammerdiesel, die laufen mit allem was brennt, inkl. altem Frittieröl

    Ich bin lieber auf etwas vorbereitet was nie passiert als nachher überrascht da zu stehen.

  • Fast jeder Bauer hat/hatte eine Hoftankstelle, das war so ein 70er Jahre Vorsorgeding, es war ja noch kalter Krieg.
    Diese Hoftankstelle ist meist ein 2000l Fass mit Hand oder Elektropumpe und steht fast immer unter einem Flugdach oder in einer offenen Einfahrt im Freien. Hauptproblem im Dieselfass entsteht ein wenig Kondenswasser und möglicherweise eine leichte Schwimmschicht. Also den alten Diesel durch ein feines Sieb laufen lassen, nicht ganz vom Boden (Wasser) absaugen und 99% der Probleme sind beseitigt. In einem Motorbootzubehör Geschäft hab ich einmal einen Wasserabscheider für Bootsdiesel gesehen.
    Meiner Meinung nach würden auch moderne Motoren Frittenfett schlucken wenn dieses ein wenig aufbereitet wird, eben entwässert fein gefiltert und vorgewärmt um die Viskosität zu verbessern.

    Irgendwann kaufe ich bei Amazon

  • Zitat von paperprepper im Beitrag #57
    Meiner Meinung nach würden auch moderne Motoren Frittenfett schlucken wenn dieses ein wenig aufbereitet wird, eben entwässert fein gefiltert und vorgewärmt um die Viskosität zu verbessern.



    Der Onkel von meinem besten Kolleg ist Pöler. Da ist nix mit ein wenig aufbereiten. Da steckt viel Arbeit dahinter (Filtrieren) und mächtig stinken tut es auch (Ranzig). Diese Brühe ist nichts für moderne Motoren. Der Tank und die Kraftstoffleitung müssen immer beheizt sein, funktioniert nur bei Vorkammerdieseln ohne Kat. und ohne Turbo. So Fahrzeuge sind mittlerweile selten geworden.

    Selbst bei solchen genügsamen Motoren verkokt dann alles mit der Zeit. Dann heisst es Motor auseinanderschrauben und alles mit Lauge entfetten. Vor allem die Ventile (Ein und Auslass) und Kolben!

    Die Gerätschaften muss man ja auch irgendwann mal reinigen, Filter austauschen, Schlacke entsorgen..

    Ob sich das lohnt?

    Ich bezweifle es. Er macht es als Hobby und futtert sein Oldtimer-Traktor damit.. Dort kommt er schnell an den "zum Reinigen" Teilen ran, aber ein Automotor? Ist eine ganz andere Nummer.

  • Hey Leute,

    plane Benzin zu lagern und habe diesen Thread gefunden, sehr inspirierend :-)

    jetzt mal ne blöde Frage.
    Für die längere Lagerung von Benzin (ist ja lt. Literatur unbegrenzt haltbar) oder auch Diesel (wie wir schon vom Folk gehört haben auch 5 Jahre ohne Probleme haltbar) kann ich für größere Mengen auch ein Stahlfass nehmen?
    Würde doch viel billiger kommen als 10x 20l Benzinkanister.

    200l Stahlfass: ~50€
    10x 20l Benzinkanister: ~150€

    Kenne das auch mit den Hoftankstellen aus meiner Kindheit.
    Sind diese Stahlfässer auf der Innenseite irgendwie beschichtet?

    Bei sämtlichen Angeboten steht, dass die Benzinkanister auf der Innenseite beschichtet sind.

    Zitat aus einem Angebot:
    Um internes Rosten zu verhindern, ist der Kanister mit benzinbeständigem Alkyd-Ammoniak-Lack ausgekleidet.

    Soll ich jetzt eher auf die handelsüblichen 20l Benzinkanister setzten oder auf ein Stahlfass mit 200l?

  • Es gibt eigene Fässer für Treibstoffe, ein normales Fass würde ich nicht verwende.

    Ich bin lieber auf etwas vorbereitet was nie passiert als nachher überrascht da zu stehen.